Kita-Kinder begeistert vom Ausflug ins Göttinger Wissensmuseum!

Kita-Kinder begeistert vom Ausflug ins Göttinger Wissensmuseum!
Göttingen, Deutschland - Ein aufregendes Abenteuer erlebten im Juni 19 Vorschulkinder der Kita Elementum aus Nörten-Hardenberg. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg ins „Forum Wissen“, das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Nach einem kräftigen Frühstück ging es zu Fuß zum örtlichen Bahnhof, wo für einige Kinder die erste Bahnfahrt auf dem Programm stand. Die kurze Fahrt nach Göttingen erfüllte die kleinen Entdecker mit Vorfreude.
Nach ihrer Ankunft in Göttingen wurde die Gruppe herzlich von zwei Mitarbeiterinnen des Museums empfangen. Im ersten Raum des „Forum Wissen“ warteten verschiedene Aktivitäten, die das Forscherherz höher schlagen ließen. Die Kinder beschäftigten sich mit spannenden Rätseln und setzten sich in eine verspiegelte Dreiecksröhre. Bausteine luden sie dazu ein, kreative Gebäude zu erschaffen und die Mechanik auf spielerische Weise auszuprobieren.
Aktiv und Kreativ im Museum
Nach einer halben Stunde voller Spaß ging es weiter in eine Werkstatt. Hier präsentierten die Mitarbeiterinnen eine Pyramide aus Holzstäben und Gummibändern. Gemeinsam überlegten die Kinder, wie viele Flächen die Pyramide hat und was man zum Zusammenbauen benötigt. Jedes Kind durfte seine eigene kleine Pyramide gestalten und anmalen, wobei einige Unterstützung beim Anbringen der Gummibänder erforderten. Solche praktischen Aufgaben bieten nicht nur eine Menge Spaß, sondern fördern auch die Kreativität und den Teamgeist der Kleinen.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung eines beeindruckenden Walskeletts, das im Museum hängt. Die Kinder konnten schätzen, wie lang der Babywal ist – mit wunderbaren 17 Metern. Nach diesem spannenden Rundgang war ein Picknick auf Bänken vor dem Museum angesagt, das von einer Kollegin vorbereitet wurde. Voller Energie ging es danach zurück zum Bahnhof.
Das Forum Wissen: Ein Ort für Familien
Das „Forum Wissen“ bietet nicht nur für Vorschulkinder spannende Erlebnisse, sondern auch für Familien. Dort gibt es Workshops und interaktive Rundgänge, die neusten Wissensdurst wecken. Für Familien und Kinder wird zum Beispiel eine digitale Schnitzeljagd namens „Pim, Pixel & Piku“ angeboten. Auf spielerische Art und Weise gilt es, ein wichtiges Passwort zu finden, während sie die Ausstellung erkunden. Eine Hörspiel-Tour leitet die Besucher durch ausgewählte Exponate und behandelt zentrale Fragen zur Ausstellung selbst, vom „Wer stellt aus?“ bis hin zum „Warum wird ausgestellt?“, wie forum-wissen.de berichtet.
Für Kinder ab fünf Jahren stehen Audiotouren über Tonieboxen oder Smartphones zur Verfügung, die in verschiedenen Sprachen verfügbar sind. Und das ist noch nicht alles: Ein Mini-Mathematikum erlaubt es Kindern von 3 bis 8 Jahren, ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten die aufregenden Welt von Zahlen und Formen zu entdecken. Hier wird gemeinsam gelernt und gespielt, was großartig für das Verständnis der Kleinen ist.
Das „Forum Wissen“ ist nicht die einzige Institution, die sich um die Wissensförderung der Jüngsten kümmert. So eröffnete das Deutsche Museum in Bonn eine neue KIDer KI:osk, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung beschäftigt. Hier können Kinder in einer altersgerechten Umgebung spielerisch lernen, was KI bedeutet. Verschiedene Aktivitäten wie Spiele zum maschinellen Lernen und Puppenspiele machen das Lernen nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam, wie deutsches-museum.de informiert.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: der Ausflug ins „Forum Wissen“ war ein tolles Erlebnis, das Wissen mit Spaß kombiniert und sicher einen bleibenden Eindruck bei den kleinen Abenteurern hinterlässt. Bildung kann so einfach und doch so spannend sein!
Details | |
---|---|
Ort | Göttingen, Deutschland |
Quellen |