Achtung, Blitzer-Gefahr in Goslar: Wo heute Radarkontrollen drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Goslar sind am 14.10.2025 mobile Radarkontrollen aktiv. Die Polizei überwacht die Geschwindigkeit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

In Goslar sind am 14.10.2025 mobile Radarkontrollen aktiv. Die Polizei überwacht die Geschwindigkeit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
In Goslar sind am 14.10.2025 mobile Radarkontrollen aktiv. Die Polizei überwacht die Geschwindigkeit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Achtung, Blitzer-Gefahr in Goslar: Wo heute Radarkontrollen drohen!

Am heutigen 14. Oktober 2025 sorgt die Polizei in Niedersachsen wieder für erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Besonders in Goslar ist die Gefahr, in eine Radarkontrolle zu geraten, zurzeit hoch. Das News.de-Portal informiert darüber, dass der aktuelle Blitzerstandort sich in Georgenberg, Kramerswinkel, an der B6 befindet. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h, wobei die Kontrolle bereits um 07:56 Uhr in Kraft trat.

Die Polizei überwacht kontinuierlich den Straßenverkehr und passt ihre Kontrollen flexibel an die Gegebenheiten an. Es wird empfohlen, sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu halten, um sowohl sich selbst als auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Denn wie die Wikipedia hervorhebt, dient die Geschwindigkeitsüberwachung in Deutschland als wichtige Maßnahme zur Einhaltung der Verkehrsregeln.

Techniken und Zuständigkeiten

Geschwindigkeitsmessungen werden in Deutschland von Polizei und regionalen Ordnungsbehörden durchgeführt. Während die Polizei für die Kontrollen im außerörtlichen Bereich zuständig ist, übernehmen die Ordnungsämter die Überwachung in geschlossenen Ortschaften. Mit verschiedenen Techniken wie Radar, Laser und Lichtschranken wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge erfasst. Diese Methoden haben sich seit den ersten Radargeräten, die 1957 in Düsseldorf erprobt wurden, kontinuierlich weiterentwickelt, wie der Bußgeldkatalog beschreibt.

Radargeräte bleiben die am häufigsten eingesetzte Technik, arbeiten mit elektromagnetischen Wellen und lösen bei Überschreitung der Geschwindigkeitsgrenze ein Foto aus. Dabei sollte beachtet werden, dass die Geschwindigkeitsüberwachung nicht nur der Ahndung von Verstößen dient, sondern auch zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen soll. Kritiker hingegen bemängeln oft, dass solche Maßnahmen auch wirtschaftliche Interessen verfolgen, da Bußgelder in die öffentlichen Haushalte fließen und teilweise die Kosten der Verkehrskontrollen decken.

Aktuelle Entwicklungen in Goslar

Die temporären Geschwindigkeitsmessungen in Goslar sind ein Teil eines umfassenden Systems zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Die Anordnung und Durchführung der Kontrollen erfolgt stets unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrssituation und Statistik. Bußgelder aus Geschwindigkeitsverstößen können für die Fahrer unangenehme Folgen haben – vom finanziellen Verlust über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten. Dies sollten sich alle Autofahrer stets vor Augen halten, vor allem in einem Bereich, wo die Polizei aktiv kontrolliert.

Die heutige Kontrolle in Goslar ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Verkehrssicherheit aktiv gefördert wird. Halten Sie also die Augen offen, fahren Sie vorsichtig und bleiben Sie innerhalb der Grenzen! Denn wie heißt es so schön: Sicherheit geht vor – und das nicht nur im Straßenverkehr.