Feuerdrama in Goslar: 100 Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen!

Feuerdrama in Goslar: 100 Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen!

Goslar, Deutschland - In der Nacht zu Freitag, dem 13. Juni 2025, brach ein verheerendes Feuer auf dem Recyclinghof in Goslar aus. Laut NDR bemerkten Anwohner um etwa 2 Uhr morgens den Feuerschein, was einen Großalarm für die Feuerwehr auslöste. Rund 100 Feuerwehrleute waren schnell vor Ort, um dem Feuer Herr zu werden und das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Nachdem die Feuerwehrsprecher erklärten, dass das Feuer unter Kontrolle sei, wurden erste Einschätzungen zur Brandursache bekannt: Ein Stapel Sperrmüll war in Brand geraten.

Erfreulicherweise gab es, nach aktuellen Informationen, keine Verletzten zu beklagen. Die Löscharbeiten gestalteten sich allerdings als herausfordernd, da die Löschwasserversorgung über Schlauchleitungen aus einem benachbarten Industriegebiet sichergestellt werden musste. Mitarbeiter des Recyclinghofs waren ebenfalls im Einsatz, indem sie mit Radladern den Müll auseinanderzogen, um die Glutnester besser zu erreichen. Dennoch beläuft sich der Sachschaden auf circa 250.000 Euro.

Umfangreiche Löschmaßnahmen und Bevölkerungsschutz

Der Brand ereignete sich auf dem Außengelände eines Entsorgungsunternehmens für Elektro-Schrott in Bad Harzburg, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet. Etwa 100 Tonnen Schrott fanden dabei ein brennendes Ende. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden, während die Bevölkerung in den betroffenen Bereichen wie Harlingerode, Oker und Goslar über Lautsprecherdurchsagen informiert und aufgefordert wurde, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das eine Warnung ausschickte.

Die Brandursache bleibt bislang unbekannt und Ermittlungen sind im Gange. Außerdem wurden Messungen von Schadstoffen in der Luft durchgeführt, um potenzielle Gesundheitsrisiken für die Anwohner auszuschließen.

Ähnliche Vorfälle und die Gefahren von Recyclinghöfen

Das Feuer in Goslar ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Auch in anderen Städten, wie jüngst in Oldenburg, gab es große Brände auf Recyclinghöfen, wo explosionsartige Feuer und hunderte brennende Autos für Aufruhr sorgten, wie Spiegel berichtet. Solche Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren, die von Recyclinganlagen ausgehen können, und die Notwendigkeit, Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken.

Die Vorfälle sind ein Weckruf für Entsorgungsunternehmen, was die Kontrolle über ihren Betrieb betreffen. In Goslar zeigt sich erneut, wie wichtig es ist, gut ausgebildete und ausreichend persönliche Ressourcen bereitzustellen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Die Feuerwehr hat hier eindrucksvoll demonstriert, wie sie auch unter schwierigen Bedingungen einen Brand schnell in den Griff bekommen kann.

Details
OrtGoslar, Deutschland
Quellen