Hameln verschenkt 300 Bäume: Ein Schritt zur Klimaneutralität!
Hameln fördert Klimaneutralität: Am 15.11.2025 werden 300 kostenlose Bäume für Bürger verschenkt. Sehen Sie die Nordtour!

Hameln verschenkt 300 Bäume: Ein Schritt zur Klimaneutralität!
Die Stadt Hameln macht mit ihrem unermüdlichen Engagement für den Klimaschutz von sich reden. Im Rahmen ihrer Initiative zur Klimaneutralität in den nächsten zehn Jahren wurden am 15. November 2025 gleich 300 kostenlose Bäume an die Bürger verschenkt. Diese Maßnahme war ein voller Erfolg: Alle Bäume waren innerhalb von nur 24 Stunden vergeben. Man könnte sagen, die Hamelner verstehen das alte Sprichwort „Jeder Baum zählt“ ganz besonders gut und sind bereit, aktiv ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen. Zudem ist die heutige Folge der Nordtour um 18:00 Uhr zu sehen, die sich unter anderem mit den wunderschönen Landschaften und Kulturschätzen der Region beschäftigt.
Wer hätte gedacht, dass Hameln nicht nur für seine Märchen, sondern auch für seine rasante Entwicklung im Bereich Umweltschutz bekannt wird? Dies könnte ein Vorbild für viele andere Städte sein, die ebenfalls ihre Umweltbilanz verbessern wollen. In der Sendung „Nordtour“ wird zudem das Thema Lifestyle und kulinarische Köstlichkeiten angesprochen, was das Gesamtbild dieser charmanten Stadt abrundet.
Sportliche Höchstleistungen in Melle
Ein weiteres Highlight der Stunde ist Thomas Lanvermeyer, der aus Melle stammt. Als zwölffacher deutscher Meister im Armwrestling hat er bereits Großes geleistet und strebt nun nach dem Podiumsplatz bei der kommenden Weltmeisterschaft in Bulgarien. Dies ist eine beeindruckende Leistung, die deutlich macht, wie viel Technik und Dynamik in diesem anspruchsvollen Sport stecken. Armwrestling ist dabei nicht nur ein Spiel der Kraft, sondern vielmehr auch eine Frage der richtigen Technik und Körperspannung.
Kunst und Kultur im Norden
Die Kulturlandschaft Norddeutschlands bleibt nicht stehen. Eine bemerkenswerte Veranstaltung in Göttingen ist die aktuelle Fotoausstellung von Bryan Adams, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kunstbuchverleger Gerhard Steidl entstanden ist. Adams’ Fotobücher sind seit 13 Jahren im Steidl Verlag erhältlich und zeigen die Kreativität des Musikers aus einem ganz neuen Blickwinkel. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den eindrucksvollen Momentaufnahmen, die man nicht verpassen sollte.
Darüber hinaus kann sich die Stadt Schleswig mit ihren bedeutenden Kulturschätzen sehen lassen. Der barocke Schlossbau kombiniert mit dem historischen Dom und der Wikingersiedlung Haithabu machen Schleswig zu einem Anziehungspunkt für Kulturinteressierte. Auch die Puzzler kommen auf ihre Kosten: Im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg treffen sich monatlich Gleichgesinnte bei den Puzzletreffs, wo man sich in entspannter Atmosphäre austauschen und kreativ sein kann.
Letzte Details und Neuigkeiten
Die Bremer Tanzschule tanzbar_bremen setzt fokussiert auf mixed-abled-Tanz und schließt damit die Lücke für Tänzer:innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, darunter auch Mitglieder mit Downsyndrom, wie Till Krumwiede, der mit 23 Jahren ein aktiver Teil der Tanz-Community ist. Diese inklusive Herangehensweise erfreut sich wachsender Beliebtheit und zeigt, wie wichtig Vielfalt im Tanz ist.
Ein weiteres interessantes Detail bietet der Kiosk in Plön: Ehemals unter dem Namen “Kiauka” bekannt, hat er sich jetzt unter dem neuen Titel “Coffee To Go – Snacks & Kiosk” einen Namen gemacht und lockt mit seinem vielfältigen Sortiment, das täglich von 5:30 bis 18:00 Uhr geöffnet ist.
Insgesamt zeigt sich, dass in Norddeutschland nicht nur große Events wie die Tour von Bryan Adams für Furore sorgen, sondern auch lokale Initiativen, Kunst und Kultur im Alltag der Menschen einen hohen Stellenwert haben. Von kleinen, aber feinen Details bis hin zu großen Themen ist die Region ein attraktives Ziel für alle, die das Besondere suchen.