Hamelner Weinfest 2025: Genuss, Musik und beste Stimmung warten!
Hamelner Weinfest 2025: Genuss, Musik und beste Stimmung warten!
Hameln, Deutschland - Das Hamelner Weinfest lockt Besucher aus Nah und Fern in den malerischen Bürgergarten. Vom 13. bis 15. Juli 2025 steht der frisch gekelterte Rebensaft im Mittelpunkt des Geschehens. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die vielseitige Welt der Weine zu entdecken und sich von regionalen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Über 20 Stände lokaler Winzer aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Ahr, Franken, Mosel und Nahe präsentieren ihre besten Tropfen und machen das Fest zu einem wahren Schlaraffenland für Weinliebhaber.
Die Öffnungszeiten des Weinfestes sind einladend gestaltet: Am Donnerstag können Besucher von 16 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt in die Veranstaltung eintauchen. Am Freitag und Samstag ist das Fest bis Mitternacht geöffnet, wobei am Freitag der Einlass bis 23 Uhr und am Samstag sogar bis 23 Uhr erfolgt. An beiden Tagen beträgt der Eintrittspreis 6 Euro pro Person, während ein Kombiticket für beide Tage für 10 Euro zu haben ist. Die Tickets sind sowohl online auf der Website www.weinfest-hameln.de als auch im Infocenter Hameln erhältlich. Für diejenigen, die es bevorzugen, an der Abendkasse zu kaufen, liegt der Preis bei 8 Euro pro Tag.
Ein Genuss für die Sinne
Das Angebot reicht über die Weinstände hinaus: Besucher können mit Flammkuchen, Tapas und anderen regionalen Gaumenfreuden rechnen, die an den Ständen der lokalen Gastronomen und Weinhändler bereit stehen. Insgesamt gibt es über 2000 Sitzplätze, was bedeutet, dass jeder einen Platz findet, um das Gemütliche und Gesellige im Bürgergarten zu genießen. Live-Musik sorgt an allen drei Tagen für die richtige Stimmung: Am Donnerstag spielt die Band WANDA zwischen 19 und 22 Uhr, am Freitag erhebt sich die Band Saturday Funk Fever um 20 Uhr mit Klassikern der 70er bis hin zu aktuellen Hits, gefolgt von der Band Sunrise, die am Samstag von 19 bis 0 Uhr für Partystimmung sorgt.
Die Wettervorhersage für das Fest ist erfreulich – Temperaturen zwischen 23 und 25 Grad sind gemeldet, bei voraussichtlich trockenen Bedingungen. Der Bürgergarten wird somit zur perfekten Kulisse für ein gelungenes Weinfest, das Spaß und Gemütlichkeit verspricht.
Parkmöglichkeiten und Tipps
Besucher aufgepasst! Die Anreise ist dank mehrerer Parkmöglichkeiten in der Nähe der Innenstadt problemlos. Die Parkhäuser Rattenfänger-Halle, Rathausplatz, Kopmanshof, Bahnhof und Rondell stehen durchgehend zur Verfügung. Zusätzlich kann auch das Parkhaus Stadt-Galerie genutzt werden, das am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet ist. Für noch mehr Alternativen stehen Parkplätze am Finanzamt, der AOK und dem Kreishaus bereit.
Ein kleiner Tipp: Es empfiehlt sich, die Tickets vorab zu kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden und entspannt in das Festvergnügen einzutauchen. Mit diesem umfassenden Angebot ist das Hamelner Weinfest nicht nur eine Gelegenheit, exquisite Weine zu kosten, sondern auch ein Fest für die ganze Familie, bei dem der Genuss großgeschrieben wird.
Der nächste Aufguss von Kultur und Genuss in Hameln ist also ganz nah. Ein unverzichtbares Highlight für alle, die die Weintraditionen Deutschlands entdecken und erleben möchten. Egal ob als Liebhaber der edlen Tropfen oder einfach nur als Genussmensch – hier ist für jeden etwas dabei. Also, auf ins Weinfest!
Details | |
---|---|
Ort | Hameln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)