Schüler aus Bad Pyrmont fordern frischen Wind für die Mensa!

Schüler aus Bad Pyrmont fordern die Umgestaltung der Mensa. Jugendparlament bringt Anliegen am 1. September in den Ausschuss ein.

Schüler aus Bad Pyrmont fordern die Umgestaltung der Mensa. Jugendparlament bringt Anliegen am 1. September in den Ausschuss ein.
Schüler aus Bad Pyrmont fordern die Umgestaltung der Mensa. Jugendparlament bringt Anliegen am 1. September in den Ausschuss ein.

Schüler aus Bad Pyrmont fordern frischen Wind für die Mensa!

Die Schüler der Max-Born-Realschule und der Herderschule in Bad Pyrmont gehen aktiv gegen die dargebotene Aufenthaltsqualität in ihrer Mensa vor. Nach einem klaren Appell an die Stadtverwaltung zeigen sie, dass der Mensakomplex des Schulzentrums dringend einer Umgestaltung bedarf. Die Initiative stammt aus den Reihen des Jugendparlaments, das jüngst einen umfassenden Antrag eingereicht hat. Diese Forderungen betreffen nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Besucher des lokalen Jugendtreffs.Dewezet berichtet, dass die Jugendlichen an „ansprechenden Aufenthaltsmöglichkeiten“ interessiert sind, die bislang nur am Gymnasium gegeben sind. Dabei wünschen sie sich mehr gemütliche Rückzugsorte und eine ansprechende Farbgebung.

Doch was genau fordern die Jungen und Mädchen? Neben dem Wunsch nach Sichtschutz und zeitgemäßer technischer Ausstattung, setzen sie auf mehr Möbel und großzügigere Dekoration in der Mensa. Um diese Vorstellungen erfolgreich umzusetzen, fand bereits ein Workshop mit zwölf Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren statt, der die Bedürfnisse der Schüler erfasste. Diese Initiative ist Teil des 2. Aktionsplans der Stadt Bad Pyrmont zur „Kinderfreundlichen Kommune“.

Wichtige Forderungen des Jugendparlaments

  • Befestigungsmöglichkeiten für Fahrräder und Roller im Jugendraum
  • Neue Tische und Sitzmöglichkeiten in der Mensa und im Mensafoyer
  • Thekenbereich mit Kühlschrank, Aufwärm- und Kochmöglichkeiten sowie Spüle
  • Zusätzliche Mülleimer im Außenbereich
  • Mehr Dekoration, Handy-Lademöglichkeiten und Wasserspender

Die Schüler fordern zudem, dass ihre Mensa als Ort der Kommunikation und Gemeinschaft gestärkt wird. Interessanterweise wird die Ungerechtigkeit in der Ausstattung der Schulen immer wieder zum Thema, vor allem in Bezug auf den Neubau des Gymnasiums, der mit modernen pädagogischen Konzepten protzt. Eine Herausforderung für die Umgestaltung der Mensa stellt auch der Brandschutz dar, welcher in den kommenden Abstimmungen thematisiert wird. Die erste Behandlung des Antrags wird am 1. September im Schul- und Jugendausschuss stattfinden.

Jugendparlament als starke Stimme

Die Bedeutung des Jugendparlaments in Bad Pyrmont wächst. Es besteht aus 15 Mitgliedern, darunter 12 gewählte Vertreter und 3 Schülervertreter aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Es vertritt alle Jugendlichen in Bad Pyrmont und hat ein Rede- und Antragsrecht in den Fachausschüssen sowie im Rat der Stadt. Am 6. bis 10. Oktober 2025 stehen Neuwahlen an, bei denen jedes Mitglied die Möglichkeit hat, sich zur Wahl zu stellen. Das Parlament hat sich bereits starke Ziele gesetzt, wobei es über ein eigenes Budget verfügt, um Projekte und Initiativen zu realisieren.Stadt Bad Pyrmont weist darauf hin, dass das Jugendparlament eine grundlegende Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität der Jugendlichen spielt.

Zusätzlich zur Mensagestaltung ist das Jugendparlament aktiv in verschiedene Projekte involviert, so wie der Skatepark an der Sporthalle Südstraße, der am 5. April 2024 eröffnet wurde. Ein weiteres Highlight ist die Einführung eines WLAN-Hotspots in der Mensa und im Jugendzentrum, was die digitale Vernetzung unter den Jugendlichen fördert.Starke Kinder- und Jugendparlamente stellen sicher, dass die Stimmen der jungen Menschen gehört werden und bieten Unterstützung bei der Etablierung solcher Initiativen.