Hannover Re begeistert mit Halbjahresgewinn von 1,3 Milliarden Euro!

Hannover Re begeistert mit Halbjahresgewinn von 1,3 Milliarden Euro!
Heute stellt Hannover Rück seine Halbjahresbilanz für 2025 vor und die Zahlen können sich sehen lassen. Der Nettogewinn hat um beeindruckende 13% auf 1,3 Milliarden Euro zugenommen. Auch die Bruttoprämieneinnahmen sind um 3,3% auf 13,3 Milliarden Euro gewachsen. Im Sach- und Schadengeschäft (P&C) läuft es ebenfalls rund, hier verzeichnet man ein Umsatzplus von 5% auf 9,5 Milliarden Euro. Wie boerse-express.com berichtet, sieht man jedoch auch Herausforderungen: Die kombinierte Schaden- und Kostenquote hat sich im P&C-Geschäft auf 88,4% erhöht, was leicht über dem Vorjahreswert liegt.
Was die Großschäden angeht, so spricht Hannover Rück von schwerwiegenden Verlusten durch Naturkatastrophen – allein die Waldbrände in Kalifornien sorgten für einen Schaden von 615,1 Millionen Euro. Insgesamt lagen die Großschäden im ersten Halbjahr bei 976,1 Millionen Euro und damit über dem für 2025 budgetierten Wert von 935 Millionen Euro. Trotz dieser Belastung sendet das Unternehmen positive Signale. Die Preise im P&C-Reassekuranzgeschäft sind inflations- und risikobereinigt um 2,9% gesunken, was zeigt, dass weitere Anpassungen im Markt nötig sind.
Starke Bilanz und hohe Rückstellungen
Die Finanzbasis bleibt dennoch stabil: Die Eigenkapitalrendite von 23% übertrifft das geplante Ziel. Mit einem Eigenkapital von 11,1 Milliarden Euro per Ende Juni 2025 und einer Kapitalbedeckungsquote nach Solvency II von 261% stellt das Unternehmen sicher, dass es für zukünftige Herausforderungen gewappnet ist. Aufgrund der anhaltenden Naturkatastrophen kündigte der CFO an, dass höhere Rückstellungen im P&C-Bereich gebildet werden, um die Stabilität weiter zu erhöhen.
Im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft (L&H) wird ein Nettoergebnis von mindestens 875 Millionen Euro erwartet, und auch die Anlagerendite soll auf mindestens 3,2% steigen. Die Rückversicherungsbedarfe für 2026 werden voraussichtlich auf ähnlichem Niveau bleiben, es sei denn, Marktpreise bieten attraktive Konditionen.
Marktentwicklung im Rückversicherungssektor
Die Aussichten stehen also nicht schlecht für die Hannover Rück, die mit ihrem umfassenden Angebot im globalen Rückversicherungsmarkt stark aufgestellt ist. Laut einer Analyse von gminsights.com wird der Rückversicherungsmarkt künftig weiter wachsen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 6,5% bis 2032. Demografische Verschiebungen und eine steigende Häufigkeit globaler Naturkatastrophen treiben die Nachfrage nach Rückversicherungen.
Zusätzlich gilt es, technologische Fortschritte zu betrachten, die zwar neue Risiken mit sich bringen, aber auch die Effizienz in der Branche erhöhen. Ein Beispiel ist die Partnerschaft zwischen CGI und Munich Re, um Versicherer im Klimaschutz zu unterstützen.
Unterm Strich zeigt sich, dass Hannover Rück gut aufgestellt ist, um den Herausforderungen der Branche zu begegnen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die der wachsende Rückversicherungsmarkt bietet. Die Kontinuität und Stabilität des Unternehmens sichern nicht nur das aktuelle Geschäft, sondern sind auch eine solide Basis für die Zukunft, wie eqs-news.com unterstreicht.