Massiv überladen: Polizei stoppt Laster mit 300 Kilo zu viel!

Am 13.08.2025 stoppte die Autobahnpolizei Hildesheim einen überladenen Laster mit 38,6% Überschreitung des Gewichts.

Am 13.08.2025 stoppte die Autobahnpolizei Hildesheim einen überladenen Laster mit 38,6% Überschreitung des Gewichts.
Am 13.08.2025 stoppte die Autobahnpolizei Hildesheim einen überladenen Laster mit 38,6% Überschreitung des Gewichts.

Massiv überladen: Polizei stoppt Laster mit 300 Kilo zu viel!

In der Region um Hildesheim kam es heute Morgen auf der Autobahn A7 bei Algermissen zu einem kuriosen Einsatz der Autobahnpolizei. Während einer Routinekontrolle stießen die Beamten auf ein überdimensional beladenes Baufahrzeug mit Anhänger, das gleich mehrere Sicherheitsvorschriften missachtete. Der 25-jährige Fahrer aus Sachsen-Anhalt hatte fast eine Tonne auf der Ladefläche, was gleich zu einem nennenswerten Bußgeld führte.

Um kurz vor 8 Uhr wurde der Laster von den Polizisten zur Kontrolle angehalten. Dabei machte er einen eher instabilen Eindruck: Die Reifen wirkten erdrückt und der Anhänger wippte stark, besonders bei Unebenheiten der Straße. Eine Wägung ergab ein Gewicht von 1040 Kilogramm – nach Toleranzabzug – was ein Übergewicht von 38,6 Prozent im Vergleich zum erlaubten Gesamtgewicht von 750 Kilogramm bedeutete. Für die Ordnungshüter war schnell klar: Hier handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit.

Mit der Sicherheit nicht spaßen

Die Sicherheitsvorkehrungen zeigten positive Aspekte: Trotz der Überladung war die Ladungssicherung vorbildlich, sodass keine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer bestand. Nachdem die Beamten das Fahrzeug überprüft hatten, musste jedoch fast die Hälfte der transportierten Ladung – feuchter Splitt – auf ein zweites Fahrzeug umgeladen werden.

Für den jungen Fahrer hat diese Angelegenheit finanzielle Konsequenzen. Er muss mit einem Bußgeld von mindestens 235 Euro rechnen, zuzüglich üblicher Verfahrenskosten von rund 28,50 Euro. Zudem wird er mit einem Punkt in Flensburg belastet. Die Polizisten gaben ihm jedoch die Genehmigung zur Weiterfahrt, nachdem die Überladung behoben war.

Solche Kontrollen sind nicht nur wichtig, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, sondern sie verdeutlichen auch, wie wichtig es ist, sich an die Vorschriften zu halten. Wer denkt, nur weil er einen guten Job macht, dass das Gewicht keine Rolle spielt, könnte am Ende auf den Kosten sitzen bleiben. Die Autobahnpolizei Hildesheim zeigt, dass Überladung durchaus ernst genommen wird – ein gutes Beispiel dafür, dass in solchen Fällen auch ein bisschen Selbstverantwortung gefragt ist.