Ausschuss-Sitzung in Lüneburg: Bebauungspläne im Fokus!
Am 10. November 2025 diskutiert der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung in Lüneburg zentrale Bauprojekte und Bebauungspläne.

Ausschuss-Sitzung in Lüneburg: Bebauungspläne im Fokus!
In der Hansestadt Lüneburg gibt es am Montag, den 10. November 2025, einen wichtigen Termin für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger: Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung tagt im Huldigungssaal des Rathauses. Ab 15:00 Uhr stehen auf der Tagesordnung gleich mehrere Punkte, die das zukünftige Stadtbild betreffen, darunter der Bebauungsplan Nr. 190 für Spielhallen und Wettbüros.
Laut Lüne-Blog wird es zudem um einen neuen Rahmenplan für das Sanierungsgebiet „Westliches Wasserviertel“ gehen. Anfragen von den Fraktionen der SPD und FDP zu verschiedenen Bauvorhaben im Senkungsgebiet sind ebenfalls ein Thema. Besonders spannend wird der mündliche Vortrag zum Projekt „Bau-Turbo“, das sicherlich auf großes Interesse stößt.
Öffentliche Fragestunde
Die Tagesordnung des öffentlichen Teils umfasst darüber hinaus auch eine Einwohnendenfragenrunde. Die Bürger sind eingeladen, Anfragen zu stellen, die in den Sitzungsgeschäften zur Sprache kommen. Bedenken zu Baugenehmigungen und den Schutz von Anwohnern rücken dabei in den Fokus der Diskussion.
Ein wichtiger Hinweis für alle, die an der Sitzung teilnehmen möchten: Digitale Teilnahmemöglichkeiten sind ausgeschlossen, und die Sitzplätze sind begrenzt. Daher ist rechtzeitiges Erscheinen ratsam, um sicher einen Platz zu ergattern.
Vergnügungsstätten im Fokus
Ein aus dem Jahr 1974 stammender Bebauungsplan soll entsprechend angepasst werden. Geplant ist, dass künftig im Erdgeschoss von Kerngebieten keine Vergnügungsstätten oder Wettbüros mehr zugelassen werden. Diese Schritte sind notwendig, um die städtebauliche Situation nicht zusätzlich zu belasten. Stadtplanerin Prof. Christa Reicher wies bereits auf die möglichen negativen Auswirkungen von neuen Ansiedlungen hin.
In Verbindung zu diesen Entwicklungen könnte auch Lüneburgs Umgang mit ähnlichen Fragen von Bedeutung sein. Als Nachbarstadt hat Hamm gezeigt, welche Herausforderungen und Lösungen in der Stadtplanung auftauchen, insbesondere wenn es um sensible Themen wie Glücksspiel und Unterhaltung geht.
Ob zu den Themen der Sitzung in Lüneburg oder den Entwicklungen in Hamm: die Diskussion über die Stadtentwicklung wird weiterhin hochhalten. Bleiben Sie dran und informieren Sie sich über die Ergebnisse der Sitzung am 10. November!