Kostenlose Beratung zu Patenten: Schützen Sie Ihre Ideen am 1. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 1. Oktober bietet die IHK Lüneburg-Wolfsburg kostenlose telefonische Beratung zu gewerblichen Schutzrechten. Meldet euch an!

Am 1. Oktober bietet die IHK Lüneburg-Wolfsburg kostenlose telefonische Beratung zu gewerblichen Schutzrechten. Meldet euch an!
Am 1. Oktober bietet die IHK Lüneburg-Wolfsburg kostenlose telefonische Beratung zu gewerblichen Schutzrechten. Meldet euch an!

Kostenlose Beratung zu Patenten: Schützen Sie Ihre Ideen am 1. Oktober!

Ein spannendes Angebot für Unternehmer in der Region: Am 1. Oktober bieten die Industrie- und Handelskammern (IHK) Lüneburg-Wolfsburg und Elbe-Weser eine kostenlose telefonische Beratung zu gewerblichen Schutzrechten an. In vertraulichen Gesprächen, die zwischen 11 und 14 Uhr stattfinden, steht ein erfahrener Patentanwalt bereit, um über wichtige Themen wie die rechtliche Absicherung von technischen Erfindungen, Designschutz bei Produktgestaltungsideen und Fragen zur Markenkennzeichnung zu informieren. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre Entwicklungen oder Ideen vorzustellen und zu klären, welches Schutzrecht für sie infrage kommt. Informationen zu Antragsverfahren und anfallenden Kosten werden ebenfalls bereitgestellt.

Um diese wertvolle Beratung in Anspruch zu nehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bei Gritt Sonnenberg telefonisch unter 04131 742-142 oder per E-Mail an gritt.sonnenberg@ihklw.de anmelden. Weitere Details finden Sie auf der Website der IHK unter www.ihk.de/ihklw/schutzrechte.

Wichtigkeit von gewerblichen Schutzrechten

Doch warum sind gewerbliche Schutzrechte so entscheidend für Unternehmen? Wie Rechtsanwalt Andreas Bongard erklärt, bieten diese Rechte nicht nur einen Schutz für kreative Ideen, sondern sind auch Grundlage für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Der Markenschutz beispielsweise schützt unverwechselbare Kennzeichen vor unbefugter Nutzung und verleiht dem Inhaber das ausschließliche Nutzungsrecht. Hierbei gibt es verschiedene Markentypen, darunter Wortmarken, Bildmarken und Kombinationen. Die Dauer des Markenschutzes beträgt zunächst zehn Jahre und kann unbegrenzt verlängert werden.

Die Anmeldung dieser Rechte erfolgt in der Regel beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Vor der Anmeldung ist eine umfassende Markenrecherche unerlässlich, um das Risiko von Verletzungen bestehender Schutzrechte zu minimieren. Dies weiß man auch beim DPMA, wo Unterstützung bei Recherchen angeboten wird. Die Anmeldegebühren variieren, und für die elektronische Anmeldung von Marken beginnt der Preis bei 290 Euro.

Patente und Gebrauchsmuster

Der Patentschutz ist für technische Erfindungen gedacht und garantiert für maximal 20 Jahre Schutz, sofern die angemeldete Erfindung neu, erfinderisch und gewerblich anwendbar ist. Besonders für Gründer ist es wichtig, sich mit dem Thema Patentrecht auseinanderzusetzen. Eine Freedom-to-Operate-Analyse kann dabei helfen, mögliche Patentrisiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, dass bestehende Schutzrechte verletzt werden. Das Schutzrecht ermöglicht es dem Inhaber, seine Entwicklung effektiv zu schützen und im Markt zu behaupten.

Dass ein gutes Händchen im Umgang mit geistigem Eigentum notwendig ist, zeigt sich auch bei der Anmeldung von Designs. Der Schutz von Designs, die eine spezifische ästhetische Gestaltung betreffen, kann ebenfalls beim DPMA eingetragen werden. Ein umfassender Schutz ist von großer Bedeutung, insbesondere für kleine Unternehmen und Startups, die sich im Markt behaupten möchten. Für eine erfolgreiche Anmeldung ist es, wie bei anderen Schutzrechten, ratsam, anwaltschaftliche Unterstützung hinzuzuziehen.

Insgesamt ist der Schutz geistigen Eigentums, ob durch Patente, Marken oder Designs, ein wichtiges Thema für alle Unternehmer, die im Wettbewerb bestehen möchten. Übrigens, während Patente und Gebrauchsmuster inhaltlich geprüft werden, erfolgt bei Markenanmeldungen meist nur eine formelle Prüfung. Dies unterstreicht das große Potenzial und die Strategien, die hinter einem soliden gewerblichen Schutz stehen.

Mehr Informationen rund um das Thema geistiges Eigentum und gewerbliche Schutzrechte finden Sie unter www.dpma.de. Ein kluger Schritt, um rechtzeitig die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen!