Mega-Projekt in Bad Zwischenahn: 200 Millionen für neues Tourismuszentrum!
Bad Zwischenahn transformiert ehemaliges Bundeswehrgelände: 200 Millionen Euro für Hotel und Wohnprojekte starten 2025.

Mega-Projekt in Bad Zwischenahn: 200 Millionen für neues Tourismuszentrum!
In Bad Zwischenahn tut sich Großes: Mit einem symbolischen Spatenstich wird heute der Startschuss für ein beeindruckendes Mega-Tourismusprojekt gegeben, das das einstige Bundeswehrkrankenhausgelände in eine blühende Erholungslandschaft verwandeln soll. Insgesamt 200 Millionen Euro werden investiert, um aus dem 34 Hektar großen Areal, das seit dem Abzug der Bundeswehr im Jahr 2008 brach lag, ein neues Highlight für die Region zu schaffen. Bürgermeister Henning Dierks bezeichnet das Vorhaben als „historisch“ und sieht darin eine große Chance für Bad Zwischenahn.
Das Herzstück des Projekts ist das Vier-Sterne-Plus-Hotel „Residence Inn by Marriott“, das 134 Zimmer und 260 Betten umfassen wird. Die Marriott-Gruppe übernimmt den Betrieb, und als Investor tritt die Mayer & Dau-Gruppe aus Rastede auf. Ergänzend dazu sind rund 60 zweigeschossige Ferienhäuser geplant, die das touristische Angebot weiter steigern sollen. Die Wohnbebauung wird 220 bis 230 Wohneinheiten umfassen, von denen bereits 70 Prozent verkauft oder reserviert sind. Allerdings wird die niedrige Sozialquote kritisiert, da nur 19 der Wohneinheiten für Mieter mit Berechtigungsschein vorgesehen sind, was weniger als 10 Prozent ausmacht.
Planungsstatus und weitere Details
Um das Gelände für die Bauvorhaben vorzubereiten, müssen zunächst Altlasten und Kampfmittel beseitigt werden. Die Grundstückseigentümer arbeiten mit Hochdruck daran, damit die Bebauung wie geplant voranschreiten kann. Der Bau soll darüber hinaus weitgehend regionalen Unternehmen zugutekommen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Die Bauprojekte sind so konzipiert, dass sie eine geringere Flächenversiegelung mit sich bringen als in den Zeiten des Bundeswehrbetriebs.
Projektbestandteile | Details |
---|---|
Hotel | Residence Inn by Marriott, 134 Zimmer, 260 Betten |
Ferienhausanlage | Rund 60 zweigeschossige Häuser |
Wohnbebauung | 220 bis 230 Einheiten, 70% verkauft oder reserviert |
Soziale Quote | 19 Einheiten für Mieter mit Berechtigungsschein |
Das Ziel ist eine Fertigstellung bis spätestens 2029, möglicherweise sogar schon ein Jahr früher. Bad Zwischenahn könnte sich also bald in ein noch attraktiveres touristisches Ziel verwandeln. Die Region ist bereits jetzt ein Magnet für Besucher aus nah und fern, die die idyllischen Landschaften und diverse Freizeitmöglichkeiten genießen. Neben dem geplanten neuen Hotel und den Ferienhäusern will die Stadt durch kulturelle Schätze und moderne Freizeitangebote ein ebenbürtiges Angebot schaffen.
Ein Blick in die Zukunft
Bad Zwischenahn selbst nimmt eine zentrale Rolle im Tourismus in Niedersachsen ein und kann bereits jetzt auf eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten verweisen. Ob Angeln, Segeln oder Radfahren am Zwischenahner Meer – hier wird für jeden etwas geboten. Die Stadt hat ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen historischem Erbe und zeitgenössischen Events erreicht, wodurch sie sich in den letzten Jahren als Familiendestination etabliert hat. Parks und Naherholungsgebiete laden zum Verweilen ein, während Museen die lokale Geschichte bewahren und präsentieren.
Mit den Entwicklungen auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände folgt Bad Zwischenahn dem Trend, der Region zu einem der attraktivsten Urlaubsziele in Niedersachsen zu machen. In der Nachbarschaft wird zudem an einem anderen großen Projekt gearbeitet: einer neuen Brücke über Europas größten Rangierbahnhof, die ebenso die Infrastruktur verbessern soll. So zeigt sich, dass die Region in Bewegung ist und man ein gutes Händchen für zukunftsorientierte Entwicklungen hat.