Jena feiert sensationellen Sieg in Oldenburg – EWE weiter sieglos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

EWE Baskets Oldenburg verlieren knapp gegen Science City Jena. Vier Ligaspiele, vier Niederlagen. Nächstes Spiel am 18. Oktober.

EWE Baskets Oldenburg verlieren knapp gegen Science City Jena. Vier Ligaspiele, vier Niederlagen. Nächstes Spiel am 18. Oktober.
EWE Baskets Oldenburg verlieren knapp gegen Science City Jena. Vier Ligaspiele, vier Niederlagen. Nächstes Spiel am 18. Oktober.

Jena feiert sensationellen Sieg in Oldenburg – EWE weiter sieglos!

Ein spannendes Basketballspiel sorgte am 11. Oktober 2025 in der EWE Arena für begeisterte Fans, als die EWE Baskets Oldenburg gegen Science City Jena antraten. Trotz eines beeindruckenden Comebacks in der zweiten Halbzeit mussten sich die Oldenburger mit 92:95 geschlagen geben. Dies markiert bereits die vierte Niederlage im vierten Ligaspiel der neuen Saison, während Jena ihren zweiten Sieg verbuchen konnte und sich nun mit einem ausgeglichenen 2:2 in der Tabelle präsentiert. Laut easycredit-bbl.de hatten 6.200 Zuschauer ihren Spaß an einem Spiel, das in der ersten Hälfte klar zugunsten der Gäste aus Jena verlief, die zur Halbzeit mit 31:58 führten.

Die erste Halbzeit war überschattet von Schwierigkeiten auf Seiten der Oldenburger. Der Topscorer Eric Washington von Jena zeigte eine eindrucksvolle Leistung und steuerte 29 Punkte bei, während sein Teamkollege Great Osobor ebenfalls stark aufspielte und 28 Punkte sowie 9 Rebounds sammelte. Die EWE Baskets kamen langsam ins Spiel, konnten jedoch den Rückstand nicht aufholen. Im Rebound-Duell setzte sich Jena mit 38:34 durch, während Oldenburg mit 26 Assists die bessere Teamleistung zeigte. Dennoch reichte dies nicht, um das Blatt zu wenden.

Personalsituation und nächste Schritte

Oldenburg sah sich während des Spiels mit Personalsorgen konfrontiert, da mit Dakarai Tucker und Kyle Lofton zwei Schlüsselspieler verletzungsbedingt fehlten. Die restlichen Teammitglieder müssen nun in den kommenden Spielen gemeinsam anpacken, um den ersten Sieg zu holen. Ihr nächster Spieltermin ist am 18. Oktober gegen die Fitness First Würzburg Baskets, wo ein nervenstarker Auftritt gefordert ist. Der Start in die Saison war alles andere als zufriedenstellend, und die Oldenburger rangieren aktuell im Tabellenkeller.

Die aktuelle Saison der Basketball-Bundesliga (BBL) 2023/24, die am 28. September begann und bis zum 14. Juni 2024 läuft, ist die 58. Spielzeit der höchsten deutschen Basketballliga. Titelverteidiger ist Ratiopharm Ulm, und die Zuschauerzahlen steigen mit einem Zuwachs von 9,1 % auf knapp 1,6 Millionen, wie die BBL auf ihrer Webseite verkündet hat. Wikipedia informiert, dass die teilnehmenden Teams in einer Doppelrunde spielen und es insgesamt 34 Spiele pro Team geben wird.

Auf spannende Duelle freuen

Die EWE Baskets haben bereits hinter sich die ersten kraftraubenden Spiele und müssen ihre Spielweise grundlegend verbessern, um im Rebound- und Angriffsspiel erfolgreicher zu werden. Ihre Offensivleistung liegt derzeit auf dem 16. Platz, was bedeutet, dass hier Handlungsbedarf besteht. Und während der Druck auf das Team steigt, wird es interessant sein zu sehen, wie sie sich gegen die Würzburg Baskets schlagen werden. Die Fans hoffen auf einen ersten Saisonerfolg und eine Wende, die vielleicht dazu führt, dass die Oldenburger bald aus dem Tabellenkeller entkommen können.

Bis dahin bleibt abzuwarten, ob die EWE Baskets das nötige Spielverständnis und die Energie aufbringen werden, um den drohenden Abstieg abzuwenden und sich in der Liga zu etablieren. Der nächste Schritt in die richtige Richtung könnte schon am 18. Oktober erfolgen – die Zeit zu stehen bleibt ist jedenfalls vorbei!