Oldenburg rüstet sich: Neuer mobiler Deich gegen Hochwassergefahr!

Oldenburg rüstet sich: Neuer mobiler Deich gegen Hochwassergefahr!

Oldenburg, Deutschland - In Oldenburg wird ein neuer, flexibler mobiler Deich installiert, um besser auf Hochwasserlagen vorbereitet zu sein. Die Stadt hat einen Not-Deich in 42 Kisten verpackt erhalten, der den Aufbau von 900 Metern Deichfläche ermöglicht. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Stadt gegen künftige Hochwasserereignisse, wie dem Weihnachtshochwasser 2023/2024, zu wappnen. Damals war Oldenburg auf ein Deich-System aus Duisburg, Hagen und Rostock angewiesen, was verdeutlicht, wie wichtig dieser neue Schritt ist. Das Land hat die Kosten für den mobilen Deich übernommen, was die Entlastung der Stadt zusätzlich erleichtert, wie NDR berichtet.

Das Hochwassergebiet in Oldenburg ist nicht zu unterschätzen. Eine Studie hat ergeben, dass rund drei Prozent der Landesfläche als Hochwasser-Risikogebiet gelten. Besonders betroffen ist der Landkreis Celle. Daher findet in Oldenburg eine enge Abstimmung mit dem Landkreis statt, um ein ähnliches Modell zur Sicherung gegen Hochwasser auch in anderen Bereichen bereitzuhalten. Der mobile Not-Deich wird entlang der Sandkruger Straße errichtet, was die Anwohner und den Busverkehr der VWG betrifft. Bereits jetzt sind abschnittsweise Sperrungen im Gange, die am 1. Januar 2024 beginnen und angepasst an den Fortschritt der Arbeiten umgesetzt werden, wie die Kreiszeitung berichtet.

Ein flexibles Sicherheitskonzept

Der neue mobile Deich bietet überall gleichwertigen Schutz, selbst wenn die Geländehöhen variieren. Der Aufbau erfolgt auf dem Fuß- und Radweg der westlichen Seite der Sandkruger Straße und ist so vorgesehen, dass offene Stellen im Schadensfall rasch mit Sandsäcken geschlossen werden können. Das macht die Sicherungsanlagen besonders flexibel und reaktionsfähig, was bei unvorhergesehenen Hochwasserlagen von großer Bedeutung ist.

Die Arbeiten an den Sicherungsanlagen und Wassersperren sollen bis Ende 2024 weitestgehend abgeschlossen sein. In der Zwischenzeit können einzelne Grundstücke während der Bauarbeiten möglicherweise nicht mit dem Auto erreicht werden. Die Einsatzkräfte sind jedoch vorbereitet und informieren die Anwohnenden über die Erreichbarkeit ihrer Häuser. Bei weiteren Fragen zum Bauprojekt stehen die Stadtverwaltung und die zuständigen Stellen jederzeit zur Verfügung. So wird sichergestellt, dass alle Bürger:innen über den Fortschritt informiert sind.

Mit diesem Schritt zeigt die Stadt Oldenburg, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es um den Schutz ihrer Bürger:innen vor Naturgewalten geht. Ein mobiler Deich, der schnell bereitgestellt werden kann, ist eine äußerst wichtige Maßnahme, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit Hochwasser proaktiv zu begegnen.

Details
OrtOldenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)