Paella-Party in Jever: Freundschaft mit Cullera wird gefeiert!
Jever feiert 27 Jahre Städtepartnerschaft mit Cullera bei einem Paella-Fest zur Unterstützung nach Hochwasserhilfsaktion.

Paella-Party in Jever: Freundschaft mit Cullera wird gefeiert!
In Jever wurde am Samstag ein besonderes Fest gefeiert. Rund 300 Menschen kamen zusammen, um die langjährige Städtepartnerschaft mit Cullera, einer Stadt südlich von Valencia, gebührend zu würdigen. An diesem Tag gab es nicht nur eine große Paella-Zeremonie, sondern auch einen herzlichen Dank an die Stadt Cullera für ihre Unterstützung bei einer Spendenaktion, die nach den verheerenden Hochwasserereignissen 2024 ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative brachte etwa 20.000 Euro ein, die in ein Fahrzeug für technische Unterstützung investiert wurden, was die Verbundenheit der beiden Städte unterstreicht. Wie ndr.de berichtet, war Jever auch der Schauplatz einer vom Freundeskreis der Städtepartnerschaft organisierten Festivität, die ganz im Zeichen der Freundschaft stand.
Der Besuch einer 18-köpfigen Delegation aus Cullera, unter Leitung des Bürgermeisters Jordi Mayor, machte den Anlass noch besonderer. Die Gäste fanden sich zwischen dem 4. und 9. September in Jever ein, ehrlichen Herzens empfangen mit einer offiziellen Begrüßung und einem gemeinsamen Essen im Gewölbekeller des Rathauses. Dabei standen spanische Tapas und typische deutsche Gerichte auf dem Menü. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Beziehung zwischen den Städten, sondern ermöglichen auch kulturellen Austausch. Der Besuch fällt zudem in die Hauptfestwoche des Maria-Jubiläumsjahres in Jever. Dies gibt der Feier zusätzlich einen festlichen Rahmen, indem die Gäste auch die Atmosphäre der Stadt kennenlernen dürfen. NWZ-Online hebt die Bedeutung der festen Freundschaft zwischen Jever und Cullera hervor, die nun bereits 27 Jahre besteht.
Ein Fest der Aromen und der Freundschaft
Die Zubereitung der Paella, eines klassisch spanischen Gerichts, war ein Höhepunkt des Festes. Unter der Anleitung von Jordi Mayor, der sein Familienrezept einbrachte, wurde die Paella im Brillenhof zubereitet. Mit regionalen Zutaten wurde dafür gesorgt, dass die köstliche Speise nicht nur den Spaniers sondern auch den Jeveranern mundete. Ab 19 Uhr gab es dann die ersten Probierportionen, und das Event wurde von vielen ansässigen Bürgern besucht. Im Vorfeld hatte die Stadtgemeinde für Cullera ein Spendenkonto eingerichtet, auf dem bis dato 7.000 Euro eingegangen sind. Dies unterstreicht die große Solidarität und Unterstützung, die die Bürger von Jever ihren Freunden in Cullera zukommen lassen. Wie Deutschland.de anmerkt, sind solche Städtepartnerschaften wichtiger Bestandteil des kulturellen Miteinanders über nationale Grenzen hinweg.
Die Delegation aus Cullera kam nicht nur zum Feiern, sondern auch um die regionale Kultur kennenzulernen. Neben dem Paella-Fest standen auch eine Fahrradtour zur neuen KiTa in Rahrdum und ein Besuch des sanierten Feuerwehrhauses auf dem Programm. Während dieser erlebnisreichen Tage erhielten die spanischen Gäste einen Einblick in die norddeutsche Lebensart. Am kommenden Montag war ein Ausflug zur ostfriesischen Insel Langeoog geplant, bevor die Delegation am Dienstag mit einem herzlichen „Adios, Cullerenses, hasta la próxima“ verabschiedet wurde.