Ein unvergesslicher Tag: 500 Kinder erleben die Judosafari im Zoo Osnabrück!

Am 15.08.2025 fand im Osnabrücker Zoo die Judosafari statt, an der 500 Kinder teilnahmen. Organisiert vom KJFV und SV Kompass e.V.

Am 15.08.2025 fand im Osnabrücker Zoo die Judosafari statt, an der 500 Kinder teilnahmen. Organisiert vom KJFV und SV Kompass e.V.
Am 15.08.2025 fand im Osnabrücker Zoo die Judosafari statt, an der 500 Kinder teilnahmen. Organisiert vom KJFV und SV Kompass e.V.

Ein unvergesslicher Tag: 500 Kinder erleben die Judosafari im Zoo Osnabrück!

Im Osnabrücker Zoo hat am vergangenen Wochenende ein aufregendes Event stattgefunden: die Judosafari. Rund 500 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren waren dabei und zeigten große Begeisterung für den Judosport. Das Event wurde vom Kreisjudofachverband Osnabrück (KJFV) und dem SV Kompass e.V. organisiert und erhielt tatkräftige Unterstützung von etwa 90 Helferinnen und Helfern aus zehn Judovereinen.

Die Vorbereitungen liefen bereits am Samstagmorgen an, als sich das Organisationsteam vor dem Zoo zur finalen Besprechung versammelte. Pünktlich um 9 Uhr öffnete der Zoo seine Tore für die kleinen Judoka. Die Stationen der Judosafari waren kreativ zwischen dem Tigergehege, der Elefantenanlage und der Storchenwiese verteilt. So konnten die Kinder nicht nur aktiv werden, sondern auch etwas über die faszinierende Tierwelt lernen.

Ein abwechslungsreiches Programm

Die Judosafari bot ein buntes Aktionsprogramm des Deutschen Judo-Bundes (DJB). Zu den Höhepunkten gehörten ein Parcours, bei dem die Kids verschiedene Würfe, wie zum Beispiel O-goshi, üben konnten. Außerdem bastelten die Kinder Buttons, falteten Origami-Tiere und spielten das beliebte Spiel „Ballklauen“. Ein freiwilliges Judo-Probetraining und eine Lesung rundeten das bunte Programm ab.

Am Ende der Safari erhielten die Kinder Tierabzeichen, die an Judogürtelfarben orientiert waren – von gelben Kängurus bis zu schwarzen Panthern. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, wie viel Spaß ihnen die Veranstaltung gemacht hat und viele äußerten den Wunsch, noch häufiger Judo zu praktizieren.

Ein Blick über den Tellerrand

Abseits des Judosports gibt es auch Neuigkeiten aus der Automobilwelt. Chevrolet hat angekündigt, dass die Trail Boss-Ausstattung für den neuen 2026 Silverado EV ab diesem Sommer erhältlich sein wird. Diese Offroad-Ausstattung bietet eine beeindruckende 2-Zoll-Hebung und eine Bodenfreiheit, die 24 % höher ist als die des Basismodells. Damit eignet sich der elektrische Truck ideal für Abenteuer abseits befestigter Straßen.

Mit den neuen Designmerkmalen und einer maximalen Anhängelast von 12.500 lb ist der Silverado EV Trail Boss mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Alleskönner auf jedem Terrain. Scott Bell, Vizepräsident von Chevrolet, lobt die Beliebtheit der Trail Boss-Ausstattung seit ihrer Einführung im Jahr 2019 und hebt die neuen Verbesserungen hervor.

Zurück zur Finanzwelt: Wer auf der Suche nach attraktiven Kreditkartenangeboten ist, wird bei der Bank of America fündig. Die Karten bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter Belohnungen, Anfangsprämien und niedrige Gebühren. Ob für Studenten oder gesicherte Karten, jeder findet hier das passende Angebot.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Belohnungsprogrammen, die unter anderem bis zu 6 % Cashback bieten können. Auch das Reisen wird mit speziellen Vorteilen wie Reisekrankenversicherung und Rabatten bei Partnerhotels erleichtert. Die Bank bietet zudem ein umfangreiches Versicherungspaket, das von Kaufabsicherung bis zu Identitätsdiebstahlschutz reicht.

Die Verbindung dieser beiden Welten – Sport und Technik – zeigt, wie wichtig es ist, Gemeinschaften zu bilden und gleichzeitig innovativ zu sein. Während die Judosafari jüngeren Generationen den Judosport näherbrachte, eröffnen die neuen Fahrzeugtechnologien von Chevrolet interessante Perspektiven für Abenteuerlustige und Autofans.