Osnabrücker Friedensschule: Auf dem Weg zur besten Schule Deutschlands!

Die Osnabrücker Friedensschule ist im Finale des Deutschen Schulpreises 2025. Sie fördert selbstbestimmtes Lernen ohne Klassenstruktur.
Die Osnabrücker Friedensschule ist im Finale des Deutschen Schulpreises 2025. Sie fördert selbstbestimmtes Lernen ohne Klassenstruktur. (Symbolbild/MND)

Osnabrücker Friedensschule: Auf dem Weg zur besten Schule Deutschlands!

Osnabrück, Deutschland - Die Osnabrücker Friedensschule hat es geschafft! Im Finale des renommierten Deutschen Schulpreises steht sie als einzige Schule aus Niedersachsen ganz oben auf der Liste. Mit ihrem innovativen Konzept ohne traditionelle Lehrer und Klassen hat die Schule viele Herzen erobert und sich unter die besten 15 Schulen Deutschlands geschlagen. Die Spannung steigt, bis der Sieger Ende September in Berlin bekannt gegeben wird. Die Freude bei den Schülern und Lehrern ist spürbar und die Schulleitung bringt dies mit einem klaren Fokus auf die Wertigkeit der Beziehungsarbeit zum Ausdruck.

Schulleiter Christoph Wiebke hebt hervor, dass in der Friedensschule die Schüler als „Lernpartner“ und Lehrer als „Lernbegleiter“ bezeichnet werden. Diese Bezeichnung ist mehr als bloße Wortakrobatik; sie spiegelt das Prinzip des selbstbestimmten Lernens wider. Die Schüler wählen eigenständig die Inhalte, das Lerntempo sowie den Prüfungszeitpunkt – ganz ohne Frontalunterricht und starre Klassenstrukturen. Ein sogenannter „Marktplatz“ für Gruppenarbeit bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten, um im Team zu lernen und sich auszutauschen. Zudem hat jeder Schüler ein kleines Lernbüro, in dem er sich zurückziehen kann.

Echte Gemeinschaft

Ein harmonisches Miteinander wird an der Friedensschule großgeschrieben. Dies bestätigt auch die Schülersprecherin Emelie Marschall, die von wenigen Streitigkeiten und einer angenehmen Atmosphäre berichtet. „Wir unterstützen uns gegenseitig und das fördert das Lernen“, so Marschall. Diese positive Schulatmosphäre ist sicher einer der Gründe, warum die Friedensschule ihre bemerkenswerte Leistung erreicht hat.

Der Deutsche Schulpreis, der seit 2006 von der Robert-Bosch-Stiftung verliehen wird, hat heuer mehr als 100 Schulen angezogen – und die Friedensschule konnte sich unter den 15 Finalisten behaupten. Immerhin haben über 2.700 Schulen um die Auszeichnung gefightet! Die Jury bewertet bei dieser Auszeichnung sechs zentrale Qualitätsbereiche: Unterrichtsqualität, Leistung, Umgang mit Vielfalt, Verantwortung, Schulklima und das Schulleben sowie das Vorhandensein außerschulischer Partner. Diese Merkmale gelten allgemein als Kennzeichen guter Schulqualität, und die Friedensschule hat in diesen Bereichen glänzend abgeschnitten. Wie die Bosch-Stiftung betont, werden die Konzepte der Preisträgerschulen nach der Auszeichnung aufbereitet und sind als Beispiel über Fortbildungen und Online-Plattformen für andere Schulen zugänglich.

Die Friedensschule ist für viele Schulen ein leuchtendes Beispiel, wie modernes, selbstbestimmtes Lernen umgesetzt werden kann. Die Jury war in der vergangenen Woche zu Besuch, um einen Eindruck vor Ort zu gewinnen. Der Preis ist schließlich nicht nur mit einer Trophäe verbunden, sondern auch mit einem Preisgeld von 100.000 Euro, welches in die Schulentwicklung investiert werden kann. Bald wird sich zeigen, ob die innovative Lehr- und Lernkultur der Friedensschule am 30. September in Berlin belohnt wird.

Details
OrtOsnabrück, Deutschland
Quellen