Relaxen und Entdecken: So wird Ihr Urlaub 2025 ganz entspannt!

Erfahren Sie, wie Urlaubsseelsorge in Osnabrück Menschen zu gelassener Spiritualität im Urlaub inspiriert. Maximaler Genuss, minimale Erwartungen!
Erfahren Sie, wie Urlaubsseelsorge in Osnabrück Menschen zu gelassener Spiritualität im Urlaub inspiriert. Maximaler Genuss, minimale Erwartungen! (Symbolbild/MND)

Relaxen und Entdecken: So wird Ihr Urlaub 2025 ganz entspannt!

Osnabrück, Deutschland - Es ist Julizeit, und die Vorfreude auf den Urlaub steigt in den Menschen, die nach Erholung und Entspannung suchen. Natalia Löster von der „Seelsorge am Meer“ gibt in der Juli-Ausgabe des Newsletters des Bistums Osnabrück wertvolle Tipps, wie man mit einer Portion Gelassenheit, Neugierde und Faulheit in die schönste Zeit des Jahres startet. „Urlaub ist wie eine geheiligte Zeit, besonders in Anbetracht der Schnelllebigkeit des Alltags“, erklärt sie. Trotz aller Planungen empfiehlt sie, Offenheit zu bewahren und die Akzeptanz, dass nicht alles planbar ist. Denn auch das Unerwartete kann Teil einer schönen Reise sein.

Die Seelsorge am Meer wird vom Bistum Osnabrück getragen und bietet Glaubensangebote an beliebten Urlaubsorten wie Borkum, Juist oder Norderney an. Viele Menschen, so Löster, haben keinen klassischen Sonntag mehr, was den Urlaub umso wertvoller macht. Um Enttäuschungen zu vermeiden, rät sie, die Urlaubszeit nicht mit zu hohen Erwartungen zu belasten. Geh mit leichtem Gepäck und genieße die unvorhersehbaren Momente, die kommen mögen. Informationen zu den Angeboten sind auf der Webseite des Bistums Osnabrück zu finden, die regelmäßig über Lebenshilfe und Spiritualität informiert.

Urlaubsseelsorge für Begegnungen

In der Hauptsaison für Urlaubsseelsorge, die besonders im Sommer eifrig genutzt wird, stehen sowohl Urlaubsseelsorger*innen in Norddeutschland als auch in anderen Regionen wie dem Schwarzwald und am Bodensee bereit, um Menschen während ihres Urlaubs zu begleiten. Ihr Ziel ist es, Räume für Begegnungen mit Gott, sich selbst und anderen zu schaffen, sodass der Urlaub nicht nur eine Auszeit vom Alltag, sondern auch eine spirituelle Reise sein kann. Die badische Landeskirche beispielsweise bietet spezielle Angebote in schönen Gemeinden wie Gaienhofen oder Hinterzarten an, die für viele als die „schönste Zeit des Jahres“ gilt.

In den Klöstern, die als Oasen der Ruhe betrachtet werden, finden Reisende ebenfalls Spiritualität. Klöster wie die Benediktinerabtei Kloster Ettal oder das Wellnesskloster Arenberg bieten besondere Programme an, die Erholung und Besinnlichkeit vereinen. Wer Ruhe und Spiritualität sucht, ist hier bestens aufgehoben.

Besondere Tipps für Urlaubsseelen

Doch nicht nur vor Ort kann man sich eine spirituelle Auszeit gönnen; auch im Vorfeld gibt es Möglichkeiten, den Urlaub bewusst zu gestalten. In einem Artikel von katholisch.de werden fünf Tipps vorgestellt, wie man Spiritualität in den Urlaub bringt. Diese reichen von einem Reisesegen, der gemeinsam ausgesprochen wird, über tägliche gute Taten bis hin zu Momenten der Dankbarkeit.

  • Tipp #1: Segen vor der Abreise – „Guter Gott, segne unsere Reise. Sei du mit uns auf unseren Wegen.“
  • Tipp #2: Täglich etwas Gutes für sich oder andere tun.
  • Tipp #3: Löcher in den Himmel schauen – die Natur bewusst erleben.
  • Tipp #4: Tägliche Dankbarkeit äußern und festhalten.
  • Tipp #5: Ausschalten zum Abschalten – das Handy in den Flugmodus versetzen.

So wird ein schöner Urlaub nicht nur zur Zeit der Entspannung, sondern auch zur Gelegenheit, sich selbst und der Welt wieder näherzukommen. Nutzen Sie die Zeit, um neue Erfahrungen zu sammeln und die Ruhe zu genießen.

Weitere nützliche Informationen sind ebenfalls im Newsletter des Bistums Osnabrück zu finden, der am ersten Mittwoch des Monats erscheint und hilfreiche Themen zu Lebenshilfe und Spiritualität behandelt. Damit ist der Grundstein für einen erholsamen, spirituellen Urlaub in diesem Sommer gelegt. Denn manchmal ist es eben genau das: einfach gelassen, neugierig und faul zu sein.

Details
OrtOsnabrück, Deutschland
Quellen