Achtung, Autofahrer! Hier blitzt es im Landkreis Peine bis Samstag!
Achtung, Autofahrer! Hier blitzt es im Landkreis Peine bis Samstag!
Peine, Deutschland - Im Landkreis Peine wird es von 7. bis 12. Juli 2025 wieder ordentlich zur Sache gehen, denn die Blitzer stehen bereit! Die aktuellen Standorte, die von der Polizei für Geschwindigkeitskontrollen ausgewählt wurden, versprechen einige Überraschungen für die Fahrer:innen und sollten als ernstzunehmende Warnung verstanden werden. Laut regionalheute.de sind die Kontrollen so vielfältig wie die Straßen selbst.
Los geht’s am Montag in Wendeburg auf der Neuen Straße, gefolgt von Woltorf an der L321 sowie in Peine auf der Ilseder Straße und in Vechelde auf der Hildesheimer Straße. Dienstag steht dann unter dem Motto „Vorsicht geboten!“ an den Standorten Peine, Schwarzer Weg; Groß Lafferde, Bierstraße; Wehnsen, Bergstraße; und Neubrück, Didderser Straße.
Standorte der Kontrollen
An den anderen Tagen geht es ebenso munter weiter. Am Mittwoch sind Wense, Dorfstraße, Adenstedt, Ölsburger Straße, Mödesse, Stederdorfer Straße und Stedum-Bekum, Hildesheimer Straße an der Reihe. Donnerstag wird es dann auf der B 444 in Gadenstedt, der K41 in Rötzum, auf der Lebenstedter Straße in Broistedt sowie auf der K 33 zwischen Vöhrum und Rosenthal ernst. Und schließlich können Autofahrer:innen am Freitag auf der L412 in Röhrse an den Fischteichen, der K21 zwischen Fürstenau und Wahle sowie auf der Mühlenstraße in Wendeburg mit Kontrollen rechnen. Am Samstag wird es dann auf der K75 in Peine Höhe Autobahn noch einmal spannend.
Die gesamte Liste zeigt deutlich: Die Polizei hat ein gutes Händchen bei der Planung gehab. Aber nicht nur stationär, auch mobil wird überwacht, was die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs angeht. Wie die braunschweiger-zeitung.de berichtet, finden im Landkreis sowohl stationäre als auch mobile Geschwindigkeitskontrollen statt, wobei die Orte jederzeit gewechselt werden können.
Die Technik hinter den Kontrollen
Was macht die Geschwindigkeitskontrollen eigentlich so effektiv? Die Polizei nutzt dazu verschiedene Techniken: Ob Radaranlagen, Lichtschranken oder Lasermessgeräte – all diese Helferlein tragen zur Verkehrssicherheit bei. Laut bussgeldkatalog.de sind stationäre Blitzer oft fix installiert, während mobile Blitzer dafür sorgen, dass es nicht nur an einem Ort „knackt“ und somit für Dauerkontrolle sorgt.
Die Geschwindigkeitsüberwachung soll vor allem Unfälle verhindern und die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Einnahmen aus den Kontrollen fließen zurück in die Verkehrserziehung. Im Jahr 2022 wurden aus der Geschwindigkeitsüberwachung 2,7 Millionen Euro eingenommen, wovon 2,5 Millionen Euro aus Geschwindigkeitsmessungen stammten.
Fahrzeuglenker:innen, die zu schnell unterwegs sind, müssen mit Bußgeldern rechnen, die sich je nach Höhe der Überschreitung unterscheiden. Gerade für Fahranfänger kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h durchaus unangenehme Konsequenzen haben, wie eine Verlängerung der Probezeit oder die Pflicht zu einem Aufbauseminar.
Insgesamt zeigt sich, dass die Maßnahmen zur Verkehrskontrolle im Landkreis Peine klar zielen: Sicherer unterwegs sein und Vorfälle minimieren. Also, liebe Autofahrer:innen, Augen auf und angepasst fahren, um Freude am Fahren zu haben und Geldstrafen zu vermeiden!
Details | |
---|---|
Ort | Peine, Deutschland |
Quellen |