Lkw-Brand auf A2 bei Peine: Strecke endlich wieder frei!

Lkw-Brand auf der A2 bei Peine führt zu Vollsperrung und umfangreichen Reparaturen. Keine Verletzten, aber hohe Schäden.
Lkw-Brand auf der A2 bei Peine führt zu Vollsperrung und umfangreichen Reparaturen. Keine Verletzten, aber hohe Schäden. (Symbolbild/MND)

Lkw-Brand auf A2 bei Peine: Strecke endlich wieder frei!

Peine, Deutschland - Am Mittwoch kam es auf der A2 bei Peine, in Fahrtrichtung Hannover, zu einem spektakulären Vorfall: Ein Lkw brannte vollständig aus. Der Brand, der in der Höhe der Ausfahrt Peine-Ost ausbrach, hatte massive Folgen für den Straßenverkehr. Zum Glück blieben alle Beteiligten unverletzt, doch die Schäden an der Fahrbahn und der angrenzenden Lärmschutzwand machten umfangreiche Reparaturen notwendig. Diese konnten jedoch erst nach einer aufwendigen Untersuchung zur Brandursache durchgeführt werden.

Wie NDR berichtet, traten die Löscharbeiten am frühen Mittwochabend zu Ende. Rund 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen und die Einsatzstelle abzusichern. Eine besondere Herausforderung stellte der Asbest in der Lärmschutzwand dar, der aufgrund der hohen Temperaturen besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderte.

Verkehrsbehinderungen und Umleitungen

Die Strecke wurde zwischen Peine-Ost und Peine in Richtung Hannover vollständig gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Seit Freitagvormittag ist die Strecke jedoch wieder freigegeben, wobei eine zweispurige Verkehrsführung eingerichtet wurde, um den Fahrzeugfluss zu gewährleisten. Die Autofahrenden im Stau wurden von der Feuerwehr mit Getränken versorgt, was wohl für etwas Erleichterung gesorgt hat.

Die Ursache des Brandes könnte mit der hohen Asphalttemperatur zusammenhängen, die während des heißen Sommertages zu einem Reifenplatzer geführt haben könnte. Der Fahrer des Lkws berichtete laut MDR von einem lauten Knall, gefolgt von einem Verlust der Kontrolle über den 40-Tonner. Dies führte zu einem schweren Unfall, bei dem der Tank des Fahrzeugs beschädigt wurde und es zu einem Brand kam. Glücklicherweise blieben der Fahrer und der Beifahrer unverletzt und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Reparaturen und langfristige Auswirkungen

Die Reparaturarbeiten an der betroffenen Strecke sind dringend notwendig. Der Lkw-Brand hat nicht nur die Fahrbahn, sondern auch die Leitplanke sowie die Beton- und Lärmschutzwand beschädigt. Aktuell ist das benötigte Material für die Reparaturen laut MDR derzeit nicht verfügbar, weshalb die Erneuerungen zeitlich unklar sind. In den kommenden Tagen und Wochen sollen Tagesbaustellen eingerichtet werden, allerdings werden keine Vollsperrungen der Autobahn erwartet. Ein Tempolimit von 120 km/h gilt in diesem Bereich bereits.

Insgesamt zeigt der Vorfall einmal mehr die Bedeutung der Verkehrssicherheitslage, wie sie auch in der Straßenverkehrsunfallstatistik dokumentiert wird. Diese Statistiken dienen als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung sowie im Straßenbau und in der Fahrzeugtechnik, wie Destatis erläutert. Hier werden zuverlässige und umfassende Daten zur Unfallhäufigkeit und zu den Unfallursachen gesammelt, um das Risiko auf den Straßen zu minimieren.

Details
OrtPeine, Deutschland
Quellen