Wassernotstand in Peine: Einschränkungen ab Dienstag für Bewässerung!

Wassernotstand in Peine: Einschränkungen ab Dienstag für Bewässerung!

Peine, Niedersachsen, Deutschland - Die Hitze und Trockenheit zwingen den Landkreis Peine zu drastischen Maßnahmen: Ab Dienstag, dem 22. Juli 2025, werden aufwendige Bewässerungen von landwirtschaftlichen Flächen eingeschränkt. Grund für diese Entscheidung sind die extremen Wetterbedingungen in diesem Jahr, die sowohl die Niederschlagsmengen als auch die Grundwasserstände stark beeinträchtigt haben. Laut regionalheute.de sind die Temperaturen überdurchschnittlich hoch, während die Niederschläge unter dem Normalwert liegen. Ein Umstand, der die Fließgewässer und Seen in der Region sowie die Grundwasserreserven empfindlich trifft.

Ab Dienstag gilt eine Allgemeinverfügung, die alle Formen der Beregnung mittels Schlauchtrommelanlagen und Großflächenregnern untersagt, sobald das Thermometer die 24-Grad-Marke überschreitet. Diese Regelung betrifft nicht nur Wasserentnahmen aus Brunnen, sondern auch aus Oberflächengewässern. Die Einsparmaßnahmen sind notwendig, um einer weiteren Absenkung des Grundwassers entgegenzuwirken, da ein großer Teil des verwendeten Wassers in der Hitze ungenutzt verdampft.

Hintergrund und Ursachen der Wasserknappheit

Die Probleme, die zur Umsetzung dieser Maßnahmen führen, sind nicht neu. Wie das Umweltbundesamt beschreibt, zeigen sich die Ursachen für Wasserknappheit in Deutschland als vielschichtig. Während klimatische Veränderungen nur eine Facette darstellen, spielen auch Wasserqualitätsprobleme und der steigende Wasserbedarf in Metropolregionen eine große Rolle. Besonders landwirtschaftliche Entnahmen haben in den vergangen Jahren zugenommen und führen zu einem erhöhten Wasserverbrauch.

Das Forschungsprojekt WADKlim erarbeitet Handlungsempfehlungen, um diese Herausforderungen gemeistert werden können. Dazu zählen Vorschläge wie die Verbesserung des Wasserrückhalts und die Förderung von Wassereffizienz, um Wasser für alle Nutzergruppen gerecht bereitzustellen. Zu diesem Zweck sind auch politische Entscheidungsträger gefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit nachhaltige Wassernutzung Realität werden kann.

Ausblick und Perspektiven

Die Lösung der Wasserproblematik wird auch in der Zukunft ein bedeutendes Thema bleiben. Die anhaltende Trockenheit und die Unsicherheit bezüglich zukünftiger Wassernutzung machen deutlich, dass der aktuelle Umgang möglicherweise nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken. Daher ist es unerlässlich, innovative Ansätze zur Wasserspeicherung und -verwendung zu entwickeln, um zukünftig Konflikte zwischen den Nutzergruppen zu minimieren und eine gerechte Verteilung sicherzustellen.

Die Allgemeinverfügung im Landkreis Peine gilt bis zum 30. September 2025, und die Verwaltung ruft alle Bürger:innen und Landwirte zur Unterstützung der Wassersparmaßnahmen auf. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Landkreises Peine unter „Aktuelles“ zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Wasser in der Region auch in Zukunft zur Verfügung steht.

Details
OrtPeine, Niedersachsen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)