Bayer und Commerzbank im Aufwind: DAX mit neuen Kurszielen!
Bayer und Commerzbank im Aufwind: DAX mit neuen Kurszielen!
Salzgitter, Deutschland - Was tut sich aktuell an der Börse? Unterschiedliche Unternehmen zeigen teils sehr dynamische Entwicklungen. Ein besonders spannendes Beispiel ist die Bayer Aktie. Diese Arbeitsbiene hat sich allmählich aus einer langjährigen Schwächephase gekämpft. Am Donnerstag schloss sie bei 27,97 Euro und hat damit die charttechnische Signalzone bei 27,80/27,92 Euro hinter sich gelassen. Nun peilt man die nächsten Zielmarken von 30 Euro und sogar das Zweijahreshoch bei 31,03 Euro an. Ein vielversprechender Trend, wenn man den aktuellen Kursverlauf betrachtet, berichtet 4investors.
Ein weiteres Thema ist die Commerzbank Aktie, die in den letzten Monaten eine positive Entwicklung hingelegt hat. Doch die bevorstehenden Quartalszahlen für das zweite Halbjahr sorgen für vorsichtige Stimmen unter den Analysten. Einige heben das weiterhin bestehende Potenzial hervor, während andere auf das bereits erreichte Kursniveau verweisen. Interessant bleibt die Frage, ob die Aktie die Analystenprognosen erfüllen kann, wie t-online anmerkt.
Marktentwicklungen und Hochs
Deutz hingegen kann ebenfalls erfreuliche Nachrichten verkünden. Die Aktie erreichte einen neuen Jahreshoch bei 8,095 Euro, schloss jedoch am Donnerstag bei 7,88 Euro, also unter diesem Hoch. Am Freitagmorgen sahen wir eine leichte Erholung bei 7,95 Euro. Dennoch bleibt die Unsicherheit, ob dies den Start eines tragfähigen Aufwärtstrends markiert, so 4investors.
Auf der anderen Seite hat die Heidelberger Druck Aktie ein beeindruckendes Kursplus von über 12% erzielt und markierte ein neues 52-Wochen-Hoch bei 1,696 Euro – damit übertraf sie das bisherige Top bei 1,652 Euro. Doch wie lange hält dieser Anstieg? Die Frage nach der Tragfähigkeit des Kaufsignals bleibt hier ebenfalls im Raum. Analysten zeigen sich auch bei der Novo Nordisk Aktie, die sich auf den GLP-1-Markt konzentriert, optimistisch, allerdings gibt es Unklarheiten in Hinblick auf mögliche Anpassungen der Jahresziele.
Umsatzzahlen und DAX-Entwicklung
Ein trauriger Blick in die Zahlen von Salzgitter zeigt einen Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2025, der bei 4,7 Milliarden Euro liegt, verglichen mit 5,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Auch beim EBITDA gab es Einbußen, von 233,6 Millionen Euro auf nur noch 116,8 Millionen Euro. Zudem vermeldet die Firma ein Ergebnis vor Steuern von minus 83,8 Millionen Euro, wo es im Vorjahr noch einen Gewinn von 11,5 Millionen Euro gab.
Wie steht es um den DAX? Am 18. Juli konnten die stärksten DAX-Werte wie E.ON (+1,07%), RWE (+0,83%) und Brenntag (+0,76%) glänzen. Auch Zalando und Airbus konnten sich leicht im Plus halten. Auf der Verliererseite finden sich Sartorius Vz mit -2,57% und Siemens Energy mit -1,59%. Insgesamt zeigten Bayer und die Mercedes-Benz Group moderate Abschläge von -1,07% und -1,12%. Die DAX-Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Index stabilisiert hat und wir vielleicht schon bald ein neues Rekordhoch sehen könnten, kommentiert Kagels-Trading.
Wir können gespannt sein, wie sich die Märkte weiter entwickeln und ob einige dieser potentielle Investments ihre Versprechungen einlösen können. Die kommenden Börsentermine könnten entscheidend für die Richtung der Märkte sein. Die Analysten werden die Augen offen halten, um die besten Investitionsentscheidungen zu treffen.
Details | |
---|---|
Ort | Salzgitter, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)