St. Pauli feiert sensationellen Derby-Sieg gegen HSV im Volkspark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

FC St. Pauli gewinnt das Hamburger Stadtderby gegen den HSV 2:0 im Volksparkstadion. Zuschauer: 57.000, Tore von Dźwigała und Hountondji.

FC St. Pauli gewinnt das Hamburger Stadtderby gegen den HSV 2:0 im Volksparkstadion. Zuschauer: 57.000, Tore von Dźwigała und Hountondji.
FC St. Pauli gewinnt das Hamburger Stadtderby gegen den HSV 2:0 im Volksparkstadion. Zuschauer: 57.000, Tore von Dźwigała und Hountondji.

St. Pauli feiert sensationellen Derby-Sieg gegen HSV im Volkspark!

Ein mit Spannung erwartetes Stadtderby endete heute im Volksparkstadion mit einem klaren 0:2-Sieg für den FC St. Pauli gegen den Hamburger SV. Vor 57.000 enthusiastischen Zuschauern waren die Fans beider Seiten in der ausverkauften Arena in Hochform, während die Spieler auf dem Feld um jeden Meter kämpften. Es war das erste Bundesliga-Heimspiel für den HSV seit 2018 und zugleich das erste Derby zwischen den beiden Teams seit der Saison 2010-11, was die Erwartungen umso höher schraubte. Doch die Gastgeber konnten diesen Erwartungen nicht gerecht werden, wie Borkener Zeitung ausführlich berichtet.

Den ersten Schock gab es bereits in der 19. Minute, als Adam Dźwigała nach einem Pass von Pereira Lage das erste Tor für St. Pauli erzielte. Der HSV, der zu Beginn noch stark auftrat, hatte keinen Zugriff auf das Spiel und zeigte offensiv Schwächen. Der Rückstand schien die Hamburger jedoch nicht zu schocken; sie kamen zurück und versuchten, das Spiel zu drehen. In der zweiten Halbzeit erzielte Ransford Königsdörffer ein vermeintliches Ausgleichstor, doch der VAR hatte etwas dagegen und annullierte das Tor wegen Abseits, wie auch die AP News berichtete.

Ein entscheidender Moment

Nach dem misslungenen Ausgleich traf Andreas Hountondji in der 58. Minute zum 2:0 für St. Pauli, nachdem er einen präzisen Pass von Joel Fujita verwertete. Es war ein Schlag ins Gesicht für den HSV, der damit in Rückstand lag und in der Folge alles versuchen musste, um zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen. In den Schlussminuten musste der HSV dann ohne Giorgi Gotscholeischwili auskommen, der nach einer Gelb-Roten Karte in der 77. Minute vom Platz gestellt wurde. Diese Überzahl konnte St. Pauli allerdings nicht weiter ausnutzen und so blieb es bei dem 2:0-Sieg für die Gäste.

Mit diesem Erfolg feierte der FC St. Pauli seinen ersten Derby-Sieg seit dem 14. Oktober 2022 und setzte sich mit vier Punkten nach zwei Spieltagen beruhigend an die Tabellenspitze der Liga. Für den HSV, der nach diesem enttäuschenden Auftakt nur einen Punkt auf dem Konto hat, bleibt die Frage, wie man die Fehler abstellen kann, um in den kommenden Spielen erfolgreicher zu agieren.