Stralsund steht Kopf: 6. Triathlon sorgt für Verkehrschaos bis 15 Uhr!
Am 31. August 2025 findet der 6. Stralsunder Triathlon statt. Verkehrsbehinderungen bis 15 Uhr in Knieper Nord und Kramerhof erwartet.

Stralsund steht Kopf: 6. Triathlon sorgt für Verkehrschaos bis 15 Uhr!
Am Sonntag, dem 31. August 2025, wird die Hansestadt Stralsund wieder zum Schauplatz eines sportlichen Spektakels. Der 6. Stralsunder Triathlon zieht mit seinen 656 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Athleten aus der Region und darüber hinaus an. Die Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe in der olympischen Distanz mit Schwimmen, Radfahren und Laufen, wobei die ersten Sportler um 10:15 Uhr im Strandbad Stralsund ins kühle Nass springen werden. Engagierte Sportler müssen sich auf 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen einstellen, und das in der Reihenfolge, die man von einem Triathlon kennt: erst die Schwimmstrecke, gefolgt von der Radfahrt und schließlich der Lauf.Tagesschau berichtet.
Für alle Anwohner bedeutet der Triathlon jedoch auch eine gewisse Einschränkung. Der Verkehr in den Stadtteilen Knieper Nord und der Gemeinde Kramerhof wird bis 15 Uhr stark beeinträchtigt. Ab 7 Uhr sind die Straßen in diesen Gebieten voll gesperrt. Die Stadtverwaltung hat um Verständnis gebeten, da die Veranstaltungsorganisation und die Sicherheit der Athleten an erster Stelle stehen. Eine Übersicht über die gesperrten Straßen zeigt, dass der Zugang zu Wohnhäusern, Geschäften und anderen Einrichtungen während der Sperrzeiten nur erschwert möglich ist. Dazu gehören unter anderem die Straße zum Strandbad, die Große Parower Straße sowie der Heinrich-Heine-Ring. Auch der Busverkehr der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen erfährt Änderungen: So wird die Linie 4 über den Weg der Linie 3 geleitet, und die Linie 1 endet an der Haltestelle Knieper West 1.Ostsee-Zeitung erläutert.
Wettkampf und Verkehr im Blick
Im Vorfeld der Veranstaltung zeigten sich die Organisatoren optimistisch. Die Teilnahme von mehr als 500 Sportler:innen deutet darauf hin, dass die Popularität des Triathlons in Stralsund stetig zunimmt. Ähnliche Einschränkungen und Herausforderungen sehen wir auch bei anderen Großveranstaltungen, die zur gleichen Zeit in anderen Städten stattfinden, wie beispielsweise dem Ironman Frankfurt. Auch dort wird die örtliche Bevölkerung aufgefordert, sich auf Verkehrsbehinderungen einzustellen, was darauf hinweist, wie wichtig solche Sportereignisse in der Region sind, aber auch, wie sehr sie den Alltag der Anwohner beeinflussen können.Sportschau beschreibt.
Die Vorfreude auf den Triathlon ist groß – nicht nur bei den Athleten, sondern auch bei den Zuschauer:innen, die die Sportler anfeuern werden. Zudem dürfen wir gespannt sein, wie sich der Wettbewerb entwickeln wird und ob neue Rekorde aufgestellt werden. Für die Anwohner heißt es, gut planen und möglicherweise einen Spaziergang im Park in Erwägung ziehen, während die Athleten alles geben werden. Ob im Wasser oder auf der Straße, der Stralsunder Triathlon wird sicher ein aufregendes Event für alle Beteiligten!