Naturwunder im Pasewalker Kirchenforst: Kraniche und seltene Arten entdecken!
Entdecken Sie die Natur im Pasewalker Kirchenforst: Kraniche, seltene Pflanzen und geführte Wanderungen am 31.08.2025.

Naturwunder im Pasewalker Kirchenforst: Kraniche und seltene Arten entdecken!
Im malerischen Pasewalker Kirchenforst, der als Landschaftsschutzgebiet Nummer 42 bekannt ist, können Naturfreunde wahre Wunder erleben. Dieser grüne Rückzugsort in Vorpommern zieht nicht nur einheimische Spaziergänger an, sondern auch zahlreiche Vogelarten, die sich hier in ihrer vollen Pracht zeigen.
Auf einer aktuellen Tour durch das Schutzgebiet gesichtet: rund 500 Kraniche, 102 Silber- und 37 Graureiher. Dazu gesellen sich eine Schwanenmama mit ihrem Nachwuchs von sechs Jungvögeln und der stolze Papa. Zwei majestätische Seeadler kreisen über dieser eindrucksvollen Ansammlung, was die Reiher in die Luft treibt. Die Begeisterung der Besucher über diese Tierbeobachtungen ist spürbar, denn in der Natur gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Am Holzhof der Caritas hört man das fröhliche Gezwitscher der Goldammer, deren Vorkommen in Mecklenburg-Vorpommern mit etwa 210.000 brütenden Paaren sehr hoch ist, informierte der Uckermark Kurier.
Ein Rückzugsort für die Natur
Der Pasewalker Kirchenforst hat eine Fläche von 790 Hektar und wurde bereits am 15. April 1962 unter Schutz gestellt. Die Erhaltung dieses Areals dient nicht nur dem Schutz seltener Arten, sondern auch der Schaffung eines Erholungsraums für die Menschen. Ursprünglich erwarb die Kirchengemeinde das Gebiet im Jahr 1948 und pflanzte Kiefern. Heute besteht der Wald aus einer vielfältigen Mischung, die auch Rotbuchen und Stieleichen umfasst. Im Nordwesten finden sich die Überreste eines ehemaligen Truppenübungsplatzes, dessen militärische Nutzung 1990 endete. Das Gebiet beheimatet zudem Trockenstandorte, die seltene Pflanzenarten wie die vom Aussterben bedrohte Blauflüglige und Rotflüglige Ödlandschrecke beherbergen.
Wie der Bundesamt für Naturschutz erklärt, sichern Landschaftsschutzgebiete wie dieser die Vielfalt und Schönheit der Landschaft und sind für die Erholung des Menschen unerlässlich. Sie machen rund 27 Prozent der Fläche Deutschlands aus und haben große Bedeutung für den Erhalt der natürlichen Lebensräume.
Aktivitäten im Kirchenforst
Für all jene, die die Natur auch aktiv erleben möchten, gibt es die Möglichkeit, an geführten Naturwanderungen teilzunehmen. Diese Angebote zielen darauf ab, Stress abzubauen und ein intensives Naturerlebnis zu bieten. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 015156074311 anmelden. Hier lassen sich entspannte Stunden im Grünen verbringen und vielleicht ein paar der faszinierenden Vögel beobachten!
Die ansprechenden Spaziergänge und leichten Wanderungen durch den Pasewalker Kirchenforst sind ideal für Naturbegeisterte und Familien, die sich gerne in der frischen Luft bewegen. Weitere Informationen zu den Wanderrouten und den schönsten Plätzen im Kirchenforst finden sich auf Komoot.