Chaos beim Altstadtfest: Break Dancer blockiert Rettungswege in Salzgitter!
Chaos beim Altstadtfest: Break Dancer blockiert Rettungswege in Salzgitter!
Salzgitter, Deutschland - Das diesjährige Altstadtfest in Salzgitter, ursprünglich für den 27. Juni geplant, wurde aufgrund unerwarteter Sicherheitsbedenken verschoben. Der Grund: Das Fahrgeschäft „Break Dancer“ sorgte für erhebliche Komplikationen, da es eine Rettungsgasse blockierte. Betreiber Frank Noack ließ durchblicken, dass ihm die Situation nicht nur frustrierend ist, sondern auch einen finanziellen Schaden in Höhe von 20.000 Euro verursacht hat. Er berichtete von unschönen Beschimpfungen und leidenschaftlichen Auseinandersetzungen mit Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr.
Der erste Vorsitzende des Komitees Bürgerfeste Salzgitter, Michael Buse, stellte klar, dass die Sicherheits- und Fluchtwege zwar deutlich sichtbar gemacht wurden, jedoch die Probleme erst auftraten, als bekannt wurde, dass der Break Dancer zwei Tage vor dem Fest nicht nur angestellt, sondern auch in einem ungeeigneten Bereich positioniert wurde. Diese Erkenntnis kam den Verantwortlichen drei Tage vor dem Fest, als die Sicherheit bei großen Veranstaltungen oft erst nach kritischen Vorfällen wie tragischen Unglücken thematisiert wird.
Ein Umstrittener Standort
Aber wie kam es zu diesem Missgeschick? Der Standort des Fahrgeschäfts war zuvor genehmigt worden, doch bei der Sicherheitsbegehung am Freitag wurde festgestellt, dass es weiterhin in einer problematischen Lage verbleibt. Unter diesen Umständen musste der Schausteller am Donnerstag erneut dazu aufgefordert werden, das Fahrgeschäft abzubauen, da der notwendige Flucht- und Rettungsweg nicht gewährleistet war. Buse gab zu verstehen, dass die Platzierung des Fahrgeschäfts zu nah an einem benachbarten Gebäude war und somit die Sicherheit gefährdet wurde. Schließlich ragte der Break Dancer sogar etwa drei Meter auf ein Privatgrundstück, das nicht zum Altstadtfest gehörte.
Die Stadt Salzgitter wies darauf hin, dass das Komitee Bürgerfeste e.V. der Veranstalter sei und Verantwortung trage. Diesbezüglich äußerte Noack großes Unverständnis über die fehlende Kommunikation im Vorfeld. Er kündigte an, in Zukunft nicht mehr nach Salzgitter zu kommen, was die Präparierung für weitere Feste gefährden könnte.
Die Bedeutung der Sicherheitskonzepte
Für die Stadtverwaltung hat das Thema Sicherheit höchste Priorität. Wie in diversen Studien aufgezeigt wird, hängt der Erfolg und die Sicherheit von Veranstaltungen maßgeblich von einem durchdachten Sicherheitskonzept ab. Michael Buse verdeutlichte, dass funktionierende Rettungs- und Fluchtwege von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere vor dem Hintergrund tragischer Ereignisse wie der Loveparade. Der Aufbau der Altstadtfest-Infrastruktur und der Umgang mit unvorhergesehenen Situationen sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Prävention ist schließlich nicht nur eine Frage der Formalitäten, sondern eine Lebensrettung.
So wird sich Salzgitter in den kommenden Wochen und Monaten intensiv mit der Planung für zukünftige Feste auseinandersetzen müssen, um sowohl Schausteller als auch Besucher zu schützen und zukünftige Missgeschicke zu vermeiden.
Regionalheute.de ist der Meinung, dass …
BPS Protect zeigt auf, wie wichtig …
Details | |
---|---|
Ort | Salzgitter, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)