Volksradfahren in Munster: Entdecke die Natur hinter dem Zaun!

Volksradfahren in Munster: Entdecke die Natur hinter dem Zaun!

Munster, Deutschland - Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt das Volksradfahren auf den Truppenübungsplätzen in Munster im Landkreis Heidekreis zu einer einzigartigen Fahrradtour ein. Diese Veranstaltung wird von der Stadt Munster, Munster Touristik und der Bundeswehr organisiert und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die unberührte Natur der Heide- und Waldflächen hautnah zu erleben. Der Zugang zu diesen landschaftlich reizvollen Gebieten, die normalerweise an 364 Tagen im Jahr für Zivilisten gesperrt sind, ist für diesen Anlass geöffnet.

Die Teilnehmerzahl konnte im Vorjahr beeindruckende 2.500 erreichen, ein neuer Rekord für die Veranstaltung. Dieses Jahr bleibt die genaue Teilnehmerzahl noch offen, doch die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der Startpunkt befindet sich am Parkplatz direkt ab Ortsschild Munster. Dort wird auch Kartenmaterial ausgegeben, und die Besucher finden Wasseranschlüsse, Toiletten sowie Verpflegungs- und Informationsstände. Individuelle Starts sind ab 9 Uhr möglich, und es ist keine Voranmeldung erforderlich. Es gilt jedoch, die Sicherheitsvorschriften einzuhalten und die vorgegebenen Strecken nicht zu verlassen, um ein sicheres Erlebnis zu gewährleisten.

Einblicke hinter den Zaun

Wie Oberstleutnant Markus Ruhland betont, bietet das Volksradfahren nicht nur die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung, sondern auch einen spannenden Einblick hinter den Zaun der militärischen Übungsflächen. Er erklärt, dass die Veranstaltung weniger militärische Aspekte in den Vordergrund stellt, sondern vielmehr die Schönheit der Natur hervorhebt. Viel Wert wird auch auf die Sicherheit gelegt; etwa 30 Soldaten werden die Veranstaltung unterstützen, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Ulf-Marcus Grube, dem Bürgermeister von Munster, der dieses Jahr mit einer eigenen „Bürgermeister-Tour“ an den Start geht. Auch die Weinkönigin Michelle I. wird bei der 25-Kilometer-Tour mitfahren, die eine Pause in Lopau mit Wein und Brezel beinhaltet. Für echte Sportfanatiker gibt es insgesamt acht verschiedene Radtouren, die von 25 bis hin zu 112 Kilometern reichen.

Versorgung und Sicherheit

Die Sicherheit der Radfahrer steht an oberster Stelle. Auf den Strecken sind Wasserstationen und Pannendienste eingerichtet, um den Teilnehmern jederzeit Hilfe anzubieten. Toiletten und ein Informationspunkt sind ebenfalls am Start vorhanden. Besonders für diejenigen, die keine eigenen Fahrräder haben, bieten sich die örtlichen Fahrradverleihe an, darunter „bike & sport Sandau“ und das „Fahrradhaus Drewes“. Eine Voranmeldung für die Ausleihe ist jedoch bis zum Vortag erforderlich.

Zusätzlich zu der gesunden Exkursion durch die Natur wird auch eine ADFC-geführte Tour angeboten, die um 10 Uhr startet und eine Strecke von rund 50 Kilometern umfasst. Für die kleinen Gäste und Hobbyradler ist ebenfalls gesorgt: Die Teilnehmer zu den kürzeren Strecken sind ebenfalls herzlich eingeladen, die zauberhafte Umgebung zu erkunden.

Das Volksradfahren in Munster ist damit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Fest für Naturliebhaber und ein einzigartiger Einblick in eine Landschaft, die sonst wenig zugänglich ist. Der Aufwand, den die Organisatoren und Unterstützer betreiben, zeigt, dass ein gutes Händchen für solche Veranstaltungen im Norden Deutschlands hoch im Kurs steht.

Details
OrtMunster, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)