DAX trotzt Trump-Drohungen: KI bringt neue Hoffnung für Anleger!
DAX trotzt Trump-Drohungen: KI bringt neue Hoffnung für Anleger!
Salzgitter, Deutschland - Der letzte Handelstag der Woche brachte dem DAX am Freitag einen leichten Rückgang von 0,33 Prozent und beläuft sich somit auf 24.289 Punkte. Das Marktgeschehen wird weiterhin stark vom Megatrend der Künstlichen Intelligenz (KI) bestimmt, kombiniert mit Hoffnungen auf eine Belebung der deutschen Wirtschaft. Zu Wochenbeginn wurde die Stimmung durch Drohungen von US-Präsident Donald Trump, die Einfuhrzölle zu erhöhen, getrübt. Doch einige Investoren scheinen in den vergangenen Tagen eher gelassen auf diese Drohungen zu reagieren. Jürgen Molnar, ein Experte von Robomarkets, meint, dass viele Anleger auf Verhandlungslösungen setzen; fehlt es an Einigungen, könnten jedoch auch Turbulenzen drohen.
Diese allgemeine Unsicherheit wird verstärkt durch die Sorgen um US-Notenbankchef Jerome Powell, der immer wieder im Fokus der Anleger steht. Trotz dieser Hintergründe zeigt sich eine hohe Nachfrage nach Hochleistungs-Computerchips im KI-Sektor, die dem Markt Rückenwind verleihen. TSMC, der weltweit größte Chipauftragsfertiger, hat jüngst starke Geschäftszahlen präsentiert, was die Kurse deutscher Halbleiter- und Technologietitel wie Infineon, Aixtron und Kontron steigen lässt. Die kürzlich erfolgte Lockerung der US-Auflagen für Halbleiterexporte nach China verstärkt diesen positiven Trend zusätzlich.
Salzgitter und SMA Solar unter Druck
Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen: Salzgitter hat nach einem schwachen zweiten Quartal die Jahresprognose gesenkt, was zu einem dramatischen Kursrückgang von 20 Prozent führte. Trotz dieser herben Rückschläge bleibt die Aktie im Jahresverlauf allerdings mit einem Plus von 37 Prozent. Ähnlich schlecht erging es SMA Solar, die nach einer Abstufung durch Jefferies um 4,5 Prozent auf 21,02 Euro gefallen sind. Der Analyst Constantin Hesse hat das Kursziel von SMA auf 16 Euro gesenkt. Anleger dürften hier vorsichtig bleiben, da auch Wacker Chemie mit pessimistischen Prognosen aufwarten muss.
Erholungszeichen bei Delivery Hero und Nordex
Doch nicht alles ist trübe. Die Aktien von Delivery Hero zeigen eine Rückkehr in die Erfolgsspur und können sich um gut 13 Prozent erholen, nachdem positive Kommentare von Analysten veröffentlicht wurden. Diese Verbesserungen im Marktanteil der südkoreanischen Tochter Woowa tragen ebenfalls zur positiven Entwicklung bei. Auch bei Nordex sieht es besser aus: Die Aktien steigen um etwa 4 Prozent, unterstützt vom dänischen Konkurrenten Vestas, der nach einem Großauftrag um 12 Prozent zulegt und eine Kaufempfehlung von JPMorgan erhalten hat.
Insgesamt blieb der DAX am Freitag verhältnismäßig stabil: Die Anleger zeigen sich optimistisch, jedoch ist die Bereitschaft, vor dem Wochenende neue Engagements einzugehen, eher gering. Der MDax stieg um 1 Prozent auf 31.332,02 Punkte und der EuroStoxx 50 notierte knapp über dem Schlussstand des Vortages. Die geopolitischen Spannungen rücken für viele Anleger zunehmend in den Hintergrund, während gleichzeitig das Potenzial von KI und den damit verbundenen technologischen Fortschritten hervorgehoben wird. Dies könnte sich als entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Märkte erweisen.
Für weitere Informationen und Details, schauen Sie sich die Berichterstattung von der Aktionär, t-online und IT-Boltwise an.
Details | |
---|---|
Ort | Salzgitter, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)