77 Hunde kämpfen um den Spannung beim Obedience-Turnier in Jelmstorf!

77 Hunde kämpfen um den Spannung beim Obedience-Turnier in Jelmstorf!
Jelmstorf, Deutschland - Am Sonntag, dem 8. Juli 2025, fand im malerischen Jelmstorf ein lebhaftes Turnier des Hunde-Sport-Vereins (HSV) statt, das sowohl nationale als auch internationale Teilnehmer anzog. Mit insgesamt 77 Hund-Mensch-Teams war der Sportplatz des SV Jelmstorf ein Schauplatz von Geschicklichkeit und Teamarbeit, der große Begeisterung auslöste. Regine Fabricius, die Turnierleiterin, betonte die ruhige und angenehme Atmosphäre, die während der gesamten Veranstaltung zu spüren war. Teilnehmer aus Städten wie Hannover, Stade, Bremen und Schleswig-Holstein schlossen sich zusammen, um ihre Fähigkeiten in der Sportart „Obedience“ unter Beweis zu stellen.
Was genau ist Obedience? Es handelt sich um eine Sportart, bei der die Hunde auf einem 20 x 30 Meter großen Parcours verschiedene Aufgaben meistern müssen. Dazu gehören unter anderem das Warten des Hundes, das Rückwärtsgehen, Drehungen und das Sitzenbleiben. Die Vielseitigkeit dieser Disziplin wurde von den Wertungsrichtern, in diesem Fall Gaby Gutt, hoch geschätzt, die die höheren Anforderungen in der internationalen Klasse lobte. Nur drei Männer waren unter den 77 Startern zu finden, was zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer weiblich war.
Erfolge für die Teilnehmer
Der HSV konnte mit mehreren erfolgreichen Platzierungen aufwarten. So errang Tanja Witscher den 1. Platz in der nationalen Klasse, während Regine Fabricius und Simone Plachetka je den 3. Platz erreichten. Sandra Bryndel schnitt in der internationalen Klasse hervorragend ab und sicherte sich den 2. Platz. Die Veranstaltungen wurden nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch gelobt: Die Verpflegung und verschiedene Stände mit Hundebedarf wurden als große Pluspunkte hervorgehoben.
Das nächste Ziel für den HSV ist die Teilnahme an der Landesmeisterschaft in Tornesch bei Hamburg, die dem Verein die Möglichkeit bietet, sich weiter zu messen und die sportlichen Ambitionen zu zeigen.
DVG und seine Angebote
Die Sportart „Obedience“ ist Teil eines breiten Angebots des Deutschen Verbandes der Gebrauchshundevereine (DVG), der eine Vielzahl von Disziplinen anbietet. Von Agility über Dog-Dancing bis hin zu Mantrailing und Wasserhundearbeit – der DVG ist bekannt für seine umfassenden Ausbildungsangebote für Hundehalter, Jugendliche und Erwachsene. Ziele sind nicht nur die sportliche Ausbildung, sondern auch die Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen durch spezielle Anpassungen in den Prüfungsordnungen.
Der DVG, gegründet 1947, hat sich zu einer bedeutenden Plattform für Hundesportler entwickelt, mit einer Mitgliederzahl von etwa 40.000 und rund 800 Mitgliedsvereinen in Deutschland und Nordamerika. Er war einer der ersten Verbände, der Disziplinen wie Agility und Obedience ins Programm aufnahm und hat somit die Entwicklung des Hundesports maßgeblich mitgestaltet.
Die Freuden am Umgang mit Hunden und die Begeisterung für den Sport vereinen die Hundesportler über Grenzen hinweg. Ob in Jelmstorf oder anderswo – die Rasseunabhängigkeit und die Leidenschaft für die Vierbeiner stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Jochen Blunt, der Vorstand des HSV, machte deutlich: „Wir sind für alle Hunde und Menschen da“, was den inklusiven Geist des Vereins unterstreicht.
Details | |
---|---|
Ort | Jelmstorf, Deutschland |
Quellen |