Waldbrand in Thale fast gelöscht: Dramatischer Einsatz der Feuerwehr!

Waldbrand in Thale fast gelöscht: Dramatischer Einsatz der Feuerwehr!
Thale, Niedersachsen, Deutschland - In Thale, im Landkreis Harz, brannte es in der vergangenen Nacht heftig. Ein Waldbrand auf dem Lindenberg richtete großen Schaden an und beschäftigte rund 150 Einsatzkräfte aus Thale und den umliegenden Regionen. Das Feuer, das eine Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern erfasst hatte, konnte nach intensiven Löschmaßnahmen gegen 21:00 Uhr weitgehend gelöscht werden, doch die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nacht hinein. Während die Feuerwehr in mehreren Abschnitten kämpfte, musste auch eine Warnung vor starker Rauchentwicklung über die Warnapp Nina ausgegeben werden. Insgesamt befanden sich am Dienstagabend fast 200 Feuerwehrleute im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen.
Das schwer zugängliche Gebiet am Tannenkopf stellte die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Um die Flammen effizient zu bekämpfen, wurden sowohl Drohnen als auch ein Löschflugzeug mobilisiert. Letzteres war in Hasselfelde mit Löschwasser befüllt worden und warf alle 20 Minuten Wasser ab – allerdings ohne den Einsatz eines Brandhemmer Retardant. Wie AZ-Online berichtet, war der letzte Einsatz des Löschflugzeugs um 20:45 Uhr, als die Flammen fast vollständig eingedämmt waren. Dennoch gab es einige Glutnester, die immer wieder aufflammten, wodurch die Feuerwehr annahm, dass die abgeschlossene Brandbekämpfung erst am Mittwochabend möglich wäre.
Höchststand der Waldbrandgefahr
In der Region gilt derzeit eine hohe Waldbrandgefahr. In Sachsen-Anhalt befindet sich die Waldbrandgefahrenstufe auf Stufe 4, während im Landkreis Wittenberg gar die höchste Warnstufe herrscht. Diese Umstände unterstreichen die Dringlichkeit der Lage und das Bemühen der Feuerwehr, schnell und effizient zu handeln. Wie MDR erwähnt, bricht das Feuer häufig an Stellen mit Totholz aus, was die Brandbekämpfung zusätzlich erschwert.
Die Harzer Schmalspurbahn sorgt derweil dafür, dass auf einigen Abschnitten Dieselzüge eingesetzt werden, um den regulären Betrieb aufrechtzuerhalten, trotz der Herausforderungen durch die Feuerwehreinsätze. Die Lage am Lindenberg und die Gefahren durch mögliche weitere Brände bleiben jedoch angespannt. Die Feuerwehr wird auch weiterhin vor Ort sein, um kleinste Glutnester zu überwachen und zu bekämpfen.
Die Bevölkerung wird gebeten, wachsam zu bleiben und Hinweise zur Waldbrandgefahr ernst zu nehmen. Angesichts dieser aktuellen Situation ist es wichtig, sich an die Warnungen zu halten und Vorsicht zu üben. In einer Zeit, in der die Natur so leicht in Flammen aufgeht, liegt es an uns, Verantwortung zu übernehmen und mit Bedacht zu handeln.
Details | |
---|---|
Ort | Thale, Niedersachsen, Deutschland |
Quellen |