Rentnerin aus Vechta fällt auf Schockanruf herein – übergibt Schmuck!

Rentnerin aus Vechta fällt auf Schockanruf herein – übergibt Schmuck!

Vechta, Deutschland - In Vechta hat sich am Mittwochmittag ein erschreckender Vorfall ereignet, der erneut die Masche von sogenannten Schockanrufen entblößt. Eine Rentnerin wurde Opfer eines Betrugsversuchs, der auf den emotionalen Druck ausgelegt war. Um etwa 13 Uhr erhielt die Dame einen Anruf von einem Unbekannten, der behauptete, ihre Tochter hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Um eine Festnahme der Tochter zu verhindern, sollte die Rentnerin sofort Geld übergeben, berichtet OM Online.

Die verängstigte Frau fiel auf die dreiste Täuschung herein. Sie vereinbarte eine Übergabe von Bargeld und Schmuck am selben Tag zwischen 14:30 Uhr und 15:15 Uhr auf dem Franziskanerplatz. In dem Glauben, dadurch ihre Tochter zu retten, kam es zur besagten Geldübergabe. Eine unbekannte Abholerin nahm das Geld entgegen. Laut Angaben der Polizei war die Botin vor der Übergabe bereits in der Nähe der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta beobachtet worden.

Beschreibung der Betrügerin

Die Abholerin wurde als etwa 1,80 Meter groß, schlank und mit schwarzen Haaren zum Dutt beschrieben. Sie trug weiße Schuhe, eine helle Jeans sowie einen Blazer und ein weißes Oberteil. Eine dunkle Sonnenbrille und eine braune Umhängetasche rundeten ihr Erscheinungsbild ab. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und hofft auf Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen könnten. Die Ermittler sind unter den Telefonnummern 04441/9430 oder 04471/18600 erreichbar.

Schockanrufe sind eine weitverbreitete Betrugsmasche. Die Betrüger geben sich häufig als Verwandte oder Polizeibeamte aus und setzen die Angerufenen unter Druck, um sie zur Herausgabe von Geld oder Wertsachen zu bewegen. Laut Polizei-Beratung wird angegeben, dass eine Operation eines Familienmitglieds sofort bezahlt werden müsse oder dass ein Angehöriger in eine Straftat verwickelt sei. Dabei wird der Zeitdruck genutzt, um schnelle Entscheidungen zu erzwingen.

Vorkehrungen gegen Betrug

Die Polizei Vechta und Cloppenburg mahnt zur Vorsicht und empfiehlt folgende Schutzmaßnahmen:

  • Seien Sie misstrauisch gegenüber unbekannten Anrufern und Rufnummern.
  • Legen Sie auf, wenn Ihnen Druck gemacht wird.
  • Informieren Sie sich über Verwandte oder Angehörige telefonisch unter der Ihnen bekannten Nummer.
  • Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preis.
  • Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an fremde Personen.
  • Im Zweifel wählen Sie die Nummer 110 der Polizei.

Es ist bedauerlich, dass Betrüger immer wieder auf das Mitgefühl und die Ängste älterer Menschen setzen. Eine klare Kommunikation über die Betrugsmaschen und eine Wachsamkeit der Bürger:innen können helfen, solche Vorfälle zukünftig zu verhindern. Im aktuellen Fall hat die Polizei bereits einen Ermittlungserfolg gemeldet: Eine 35-jährige Tatverdächtige befindet sich in Untersuchungshaft, nachdem sie in ähnlichen Schockanrufen in Neuenkirchen-Vörden und Coburg verwickelt war, so NWZ Online.

Details
OrtVechta, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)