Fünf Millionen Euro für soziale Projekte: Niedersachsen unterstützt Vereine!
Fünf Millionen Euro für soziale Projekte: Niedersachsen unterstützt Vereine!
Wilhelmshaven, Deutschland - Die Justizbehörden in Niedersachsen haben im Jahr 2024 die stolze Summe von rund 5,78 Millionen Euro an verschiedene gemeinnützige Organisationen zugewiesen. Dies ist der höchste Betrag der letzten fünf Jahre und ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die finanzielle Unterstützung für soziale Projekte im Land weiter verstärkt. Diese Gelder stammen aus Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren, bei denen Zahlungen an gemeinnützige Einrichtungen auferlegt wurden. Mit einem Anstieg von etwa 207.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr zeigen die Zuweisungen eine positive Entwicklung für die zivilgesellschaftlichen Initiativen, berichtet die NWZ Online.
Besonders bemerkenswert ist die größte Einzelzuwendung in Höhe von knapp 290.000 Euro, die an die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen vergeben wurde. Auch das Kinderhospiz Löwenherz in Syke konnte sich über rund 245.000 Euro freuen, während der Verein Weisser Ring etwa 122.000 Euro erhielt. Diese Zuwendungen unterstreichen die wichtige Rolle, die gemeinnützige Organisationen bei der Unterstützung von bedürftigen Gruppen spielen.
Verteilung der Gelder
Die Gelder wurden nach einem bestimmten Schlüssel verteilt. Hier ein Überblick über die Zuweisungen für 2024:
- 1,33 Millionen Euro an Einrichtungen des allgemeinen Sozialwesens
- 916.000 Euro an Einrichtungen der allgemeinen Jugendhilfe
- 1,08 Millionen Euro an Hilfseinrichtungen für beeinträchtigte Kinder
- 361.000 Euro für Natur- und Umweltschutz
- 460.000 Euro für Straffälligenhilfe
- 167.000 Euro für Suchtgefährdetenhilfe
- 415.000 Euro für Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit
In Friesland und Wilhelmshaven haben insgesamt 25 Organisationen von den Zuweisungen profitiert und insgesamt 57.990 Euro erhalten. Dabei konnte das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven 10.200 Euro verbuchen, während der Hospiz-Förderverein mit 300 Euro und der Elternverein krebskranker Kinder in Wilhelmshaven und Friesland mit 7.740 Euro unterstützt wurden. Auch der Tierschutzverein Wilhelmshaven und Umgebung erhielt 3.300 Euro.
Wie kommen die Zuweisungen zustande?
Die Gelder stammen nicht aus den üblichen Steuereinnahmen, sondern werden von den Staatsanwaltschaften und Gerichten an die gemeinnützigen Einrichtungen weitergeleitet. Wichtig zu beachten ist, dass Geldstrafen an die Landeskasse gezahlt werden und nicht Teil dieser Zuweisungen sind. Diese Zuwendungen werden häufig in Fällen von eingestellten Ermittlungen oder Strafverfahren sowie bei der Aussetzung von Freiheitsstrafen zur Bewährung gewährt.
Für Organisationen, die Interesse an der Aufnahme in das landesweite Verzeichnis der Zuwendungsempfänger haben, gibt es die Möglichkeit, ein Antragsformular herunterzuladen. Dieses steht auf der Homepage des Oberlandesgerichts Oldenburg zur Verfügung.
Insgesamt zeigen die Zuweisungen für 2024 nicht nur einen Anstieg der finanziellen Unterstützung, sondern auch eine wachsende Anerkennung der wertvollen Arbeit, die viele Organisationen im sozialen Bereich leisten. Niedersachsen macht damit einen weiteren Schritt in Richtung einer solidarischeren Gesellschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)