BadeLands Wiedereröffnung: Wolfsburg freut sich auf Wasservergnügen!

BadeLands Wiedereröffnung: Wolfsburg freut sich auf Wasservergnügen!
Wolfsburg, Deutschland - Was tut sich im BadeLand Wolfsburg? Am Samstag, dem 12. Juli, öffnen endlich wieder Teilbereiche dieses beliebten Freizeitbads. Neben dem Sportbad und der Sauna steht auch ein Teil des Spaßbads den Besucher:innen zur Verfügung. Die Regularien sind einfach: Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt – also herzlich willkommen zurück im Wasser!
Im Spaßbad sind das Mediterranbecken, der Strömungskanal, der Whirlpool und bestimmte Bereiche der inneren Liegewiese wieder nutzbar. Nach einer mehrwöchigen Schließung, die am 2. Juni begann, konnten während der Revisionsarbeiten unerwartet viele weitere Reparaturen an den Becken feststellt werden. Dies führte dazu, dass der Wasserspielgarten vorerst geschlossen bleibt, da die Arbeiten umfangreicher sind als ursprünglich gedacht. Die Sanierungsmaßnahmen sollen bis zum 30. September abgeschlossen sein.
Reduzierte Eintrittspreise während der Sanierung
Für die Dauer der Sanierung gelten vorübergehend reduzierte Eintrittspreise. Diese Angebote sind vom 19. Juni bis voraussichtlich 30. September gültig. Erwachsene zahlen während dieser Zeit nur 5,30 Euro für den Zugang zu Sport- und Spaßbad, während ermäßigte Eintrittspreise für Berechtigte 3,60 Euro und für Kinder und Jugendliche 3,00 Euro betragen. Das Gute: Auch das Kurzschwimmerticket für 1,5 Stunden im Sportbad bleibt unverändert, und Kinder bis 2 Jahre müssen gerade einmal 1,00 Euro zahlen. Für den Saunabereich gibt es sogar einen Rabatt von 20 Prozent auf den Eintrittspreis.
Eine politische Beratung zu diesen Preisregelungen fand bereits statt. Am 18. Juni wurde ein Ratsbeschluss dazu gefasst, um den Besucher:innen Klarheit zur Preisstruktur zu geben.
Ein Blick über den Tellerrand
Laut einer Forsa-Befragung aus dem Jahr 2022 können rund 58 % der Grundschulkinder beim Übergang in eine weiterführende Schule nicht sicher schwimmen, und etwa 20 % können überhaupt nicht schwimmen. Dies zeigt auf, wie wichtig der Zugang zu Schwimmbädern ist. Zudem wird auf den Fachkräftemangel bei Bademeistern hingewiesen, der ebenfalls zur Schließung von Bädern an bestimmten Tagen beiträgt, was die Verfügbarkeit von Freizeitangeboten weiter einschränkt.
In dieser herausfordernden Zeit sind die sanierungsbedürftigen Hallen- und Freibäder ein zentrales Thema, das die Gesellschaft bewegt. Ein klarer Plan und die richtige Finanzierung sind gefragt, um sicherzustellen, dass kein Bürger länger als 30 Minuten mit dem Auto zu einem Schwimmbad fahren muss.
Die Situation rund um die Schwimmbäder ist ein echtes Anliegen. Bei so vielen Herausforderungen spiegelt sich in der Wiedereröffnung des BadeLandes Wolfsburg ein Lichtblick wider, der trotz aller Schwierigkeiten ein gutes Händchen für Freizeitgestaltung beweist.
Weitere Informationen findet ihr in einem ausführlichen Bericht von RegionalHeute, im Wolfsburg Newsroom und auf ZDF heute.
Details | |
---|---|
Ort | Wolfsburg, Deutschland |
Quellen |