FC Köln vor Wolfsburg-Duell: Kwasniok fordert Konstanz und Mut!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der 1. FC Köln trifft am 13. September 2025 in der Bundesliga auf den VfL Wolfsburg. Trainer Kwasniok plant ein spannendes Duell.

Der 1. FC Köln trifft am 13. September 2025 in der Bundesliga auf den VfL Wolfsburg. Trainer Kwasniok plant ein spannendes Duell.
Der 1. FC Köln trifft am 13. September 2025 in der Bundesliga auf den VfL Wolfsburg. Trainer Kwasniok plant ein spannendes Duell.

FC Köln vor Wolfsburg-Duell: Kwasniok fordert Konstanz und Mut!

Der 1. FC Köln wird am Wochenende mit viel Schwung zu einem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg antreten. Der FC hat eine glänzende Saison gestartet und steht nach zwei Siegen auf dem dritten Platz der Tabelle mit insgesamt sechs Punkten. Trainer Lukas Kwasniok zeigt sich zuversichtlich, aber auch realistisch, wenn es um die Herausforderung gegen die Wolfsburger geht, die bisher vier Punkte gesammelt haben. „Wir müssen demütig bleiben“, so Kwasniok, der die bisherigen Erfolge bereits abgehakt hat und seinen Fokus auf das nächste Spiel legt. Laut OneFootball plant Köln, rund 3.500 Fans nach Wolfsburg zu begleiten und sie durch engagierte Leistungen zu überzeugen.

Herausforderungen und Chancen

Die Begegnung wird kein Spaziergang, das hat Kwasniok erkannt. Die fußballerische Qualität und Robustheit der Spieler von Wolfsburg, insbesondere die von Maxi Arnold und Aaron Zehnter, sind nicht zu unterschätzen. Im Hinblick auf die personellen Gegebenheiten muss der FC jedoch auf Luca Kilian verzichten, der aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfällt. Isak Johannesson dagegen fällt noch in die Kategorie „fraglich“, nachdem er einen Pferdekuss erlitt. Kwasniok zeigt sich optimistisch, dass der Rest des Kaders verfügbar ist und könnte die gleiche Startelf wie im letzten Spiel gegen Freiburg aufstellen.

Statistische Einblicke

Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass der VfL Wolfsburg mit einem Marktwert von 265,90 Millionen Euro im Vorteil ist, während Köln auf 77,45 Millionen Euro kommt. Auch im Durchschnittswert sind die Wolfsburger mit 9,17 Millionen Euro pro Spieler klar im Plus im Vergleich zu den 2,67 Millionen Euro, die die Kölner Spieler im Schnitt wert sind. Obwohl beide Mannschaften im gleichen Altersspektrum agieren (Wolfsburg: 25,6 Jahre, Köln: 25,8 Jahre), hat Wolfsburg mit 12 Nationalspielern die Nase vorn gegenüber den 5 aus Köln. Diese Unterschiede könnten entscheidend sein, wenn die beiden Teams am 13. September in der Bundesliga aufeinandertreffen.

Historische Begegnungen

In den letzten zehn Begegnungen zwischen den beiden Teams gab es einige spannende Spiele. Hier eine kurze Übersicht der letzten Begegnungen:

  • 27. Januar 2024: VfL Wolfsburg 1:1 1. FC Köln
  • 26. August 2023: 1. FC Köln 1:2 VfL Wolfsburg
  • 25. Februar 2023: 1. FC Köln 0:2 VfL Wolfsburg
  • 3. September 2022: VfL Wolfsburg 2:4 1. FC Köln
  • 7. Mai 2022: 1. FC Köln 0:1 VfL Wolfsburg

In einem direkten Duell sind die Vorzeichen also gemischt, und der FC wird alles daran setzen, um die Quote zu seinen Gunsten zu wenden.

Der Blick nach vorne

Kwasniok sieht sich selbst als Pragmatiker und verspricht Flexibilität in der Aufstellung, wenn es die Situation erfordert. Seine Zielsetzung für das Match gegen Wolfsburg ist klar: „Positiv überraschen“ und die nächsten drei Punkte nach Köln holen. „Da liegt was an!“, könnte man sagen, und die Fans können sich auf ein spannendes und umkämpftes Spiel freuen.