RB Leipzig: Sieg mit Glück! Schäfer fordert mehr Defensive nach 1:0 gegen Wolfsburg
RB Leipzig besiegt Wolfsburg 1:0. Sportchef Schäfer kritisiert defensives Spiel und fordert Verbesserungen nach vier Siegen.

RB Leipzig: Sieg mit Glück! Schäfer fordert mehr Defensive nach 1:0 gegen Wolfsburg
Eine spannende Partie erlebten die Fans am Wochenende, denn RB Leipzig konnte sich in der Bundesliga erneut durchsetzen und gewann gegen den VfL Wolfsburg mit 1:0. Dies war bereits der vierte Sieg in Folge für die Leipziger, die sich damit auf den dritten Platz der Tabelle katapultiert haben, vollkommen in Schlagdistanz zu den Tabellenführern Bayern München und Borussia Dortmund.
Mit 12 Punkten aus den ersten fünf Spielen sind die Leipziger nur drei Zähler hinter Bayern München, die sie zu Beginn der Saison mit einer herben 0:6-Niederlage begrüßten. Trotz des positiven Ergebnisses gegen Wolfsburg war RB-Sportchef Marcel Schäfer nicht ganz zufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft. “Die erste Halbzeit war stark, aber die zweite ließ auf der defensive Seite viele Wünsche offen”, formulierte er seine Bedenken in einem Interview mit Sky Deutschland.
Kritik an der Defensive
Im Verlauf des Spiels zeigte sich, dass Wolfsburg insgesamt 22 Abschlüsse verzeichnete, darunter sieben Großchancen. Leipzig hingegen kam auf 20 Schüsse und nur drei wirklich gute Möglichkeiten. Diese Zahlen belegten die Schwierigkeiten der Leipziger in der Defensive, die bereits bei der Auftaktniederlage gegen Bayern zu beobachten waren. „Wir hatten in einigen Situationen auch Glück. Hätten wir gegen Spieler wie Olise, Diaz oder Kane gespielt, könnte das Ergebnis ganz anders aussehen“, warnte Schäfer und betonte die Notwendigkeit, die defensive Stabilität zu erhöhen.
Besonders hervorzuheben war die Leistung von Leipzigs Torwart Peter Gulacsi, der mit vier entscheidenden Paraden einen Rückstand verhinderte. Eine weitere kritische Situation ergab sich, als Leipzig einen Elfmeter erhielt, den sie jedoch nicht verwandeln konnten. Diese vergebene Chance verringerte die expected goals (xG) von Leipzig auf 2.41 im Vergleich zu Wolfsburgs 2.96. Schäfer äußerte sich enttäuscht über diese Tatsache: „Das zeigt, dass wir in der zweiten Halbzeit zu wenig Kontrolle und Ruhe im Spiel hatten“, so der Sportchef.
Forderung nach Verbesserungen
Die Aussagen von Schäfer lassen darauf schließen, dass es noch einen langen Weg für Leipzig gibt, um die Ansprüche an sich selbst zu erfüllen. Der Sportchef forderte die Mannschaft auf, die Defizite ernst zu nehmen und sich kritisch mit den eigenen Leistungen auseinanderzusetzen. Wie er erklärte: “Wir müssen die positiven und negativen Aspekte des Spiels realistisch bewerten, um unsere Leistung zu steigern.” Die Ansprüche sind hoch, und es bleibt abzuwarten, wie sich das Team in den kommenden Partien schlagkräftig präsentieren wird.