Trauriger Unfall im Zirkus: Münsterländer Artistin stirbt beim Sturz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine Zirkusartistin stürzt während einer Trapez-Nummer in Bautzen und erliegt ihren Verletzungen. Unfallursache unklar.

Eine Zirkusartistin stürzt während einer Trapez-Nummer in Bautzen und erliegt ihren Verletzungen. Unfallursache unklar.
Eine Zirkusartistin stürzt während einer Trapez-Nummer in Bautzen und erliegt ihren Verletzungen. Unfallursache unklar.

Trauriger Unfall im Zirkus: Münsterländer Artistin stirbt beim Sturz!

Ein tragisches Unglück erschütterte am vergangenen Samstag den Circus Paul Busch in Bautzen. Die 27-jährige Zirkusartistin Marina B. stürzte während einer Trapez-Nummer aus fünf Metern Höhe und erlag kurz darauf ihren Verletzungen in der Manege. Bei diesem Vorfall waren über 80 Zuschauer anwesend, darunter viele Kinder, die entsetzt zusahen, wie das Unglück sich entblätterte. Schreie hallten durch das Zelt, und viele Gäste verließen fluchtartig die Vorstellung. Dies berichtet Bild.

Beunruhigenderweise hatte Marina während ihres Auftritts kein Sicherungsseil genutzt, was für einen Sturz aus dieser Höhe fatal sein kann. Die Polizei bestätigte, dass die Entscheidung über die Absicherung beim Künstler selbst lag und dass sich während des Unfalls niemand sonst in der Manege befand. Ralf Huppertz, der Vorstandschef des Verbands deutscher Circusunternehmen, äußerte seine Bedenken: Es ist äußerst selten, dass eine durchtrainierte Artistin einen Sturz in dieser Höhe nicht überlebt. Während die genauen Umstände des Sturzes weiterhin unbekannt sind, wird vermutet, dass gesundheitliche Probleme eine Rolle gespielt haben könnten, wie Huppertz anmerkte. Die Ermittlungen sind im Gange, und der Zirkus bleibt aufgrund des Trauerfalls zunächst geschlossen, wie eine Mitteilung im Kassenhäuschen bekannt gab.

Sicherheitsstandards in Zirkussen

Dieses tragische Ereignis wirft Fragen über die Sicherheitsstandards in Zirkussen auf. Der Beruf des Artisten ist bekanntlich riskant, und es gibt unterschiedliche Auflagen, die je nach Zirkustyp variieren. Wie Schwäbische berichtet, unterliegen Zirkusse in Deutschland keinen einheitlichen Sicherheitsvorschriften. Es gibt zwar allgemeine Arbeitsschutzregeln, spezifische Vorgaben zur Absicherung von Artisten während ihrer Darbietungen fehlen jedoch. So sind beispielsweise Netze bei Luftnummern gesetzlich vorgeschrieben, doch die Umsetzung der Sicherheitsvorkehrungen bleibt oft dem Ermessen der Zirkusunternehmen überlassen.

Marina B. wohnte auf Mallorca und war seit März 2025 Teil der Crew von Circus Paul Busch. Mit über zehn Jahren Erfahrung galt sie als Perfektionistin, die ihre Leidenschaft für die Artistik tief in ihrem Herzen trug. Sie beschrieb ihren Beruf als eine Möglichkeit, ihre Freude mit anderen zu teilen. Während der Zirkus unbestreitbar ein Ort der Unterhaltung und Faszination ist, verdeutlicht dieses tragische Ereignis die Verletzlichkeit der Artisten und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen in der Branche.

Die Betroffenheit über den Vorfall ist bei vielen groß. Hilfe für traumatisierte Zuschauer wird durch Kriseninterventionsteams bereitgestellt. Diese traurige Episode drängt die Zirkuswelt dazu, über ihre Sicherheitspraktiken nachzudenken und darauf zu drängen, dass sowohl die Künstler als auch die Zuschauer in Zukunft besser geschützt werden.