Wölfinnen bereiten sich auf EM-Debüt vor: Spannung pur ab 5. Juli!

Wolfsburgs Wölfinnen kämpfen ab dem 5. Juli 2025 um den EM-Titel. Verfolgen Sie ihre Spiele in der Frauenfußball-Europameisterschaft!
Wolfsburgs Wölfinnen kämpfen ab dem 5. Juli 2025 um den EM-Titel. Verfolgen Sie ihre Spiele in der Frauenfußball-Europameisterschaft! (Symbolbild/MND)

Wölfinnen bereiten sich auf EM-Debüt vor: Spannung pur ab 5. Juli!

Basel, Schweiz - Es ist der 2. Juli 2025 und die Vorfreude auf die UEFA Frauenmeisterschaft (Euro 2025) steigt. In der Schweiz, wo das Turnier vom 2. bis 27. Juli stattfindet, wird die Spannung mit jedem Tag greifbarer. Bei dieser 14. Auflage des Turniers kämpfen 16 europäische Nationalmannschaften um den Titel, der zuvor von England erobert wurde. Die Gastgeberländer haben sich intensiv auf die Spiele vorbereitet, und in Basel, Luzern, Zürich, St. Gallen, Bern, Thun, Genf und Sion finden die Gruppenspiele statt. Die Eröffnungs- und Finalspiele werden in Basel ausgetragen, und die Fans dürfen sich auf ein ganz besonderes Event freuen.

Die Euro 2025 markiert die Rückkehr zum gewohnten vierjährigen Zyklus, nach einer Verschiebung aufgrund der COVID-19-Pandemie. Diese Meisterschaft ist eine wichtige Gelegenheit für viele Teams, einige treten erstmals bei einem großen Turnier an, darunter Polen und Wales. Bei der heutigen Auslosung, die am 16. Dezember 2024 stattfand, wurden die Gruppen festgelegt und die Teams können sich jetzt gezielt vorbereiten.

Wölfinnen im Wettbewerb

Unter den Teams, die um den Titel kämpfen, sind auch zehn Spielerinnen von Wolfsburg, die für ihre Nationalmannschaften antreten. Lineth Beerensteyn und Caitlin Dijkstra aus den Niederlanden sind die letzten Zugänge in das Turnier und werden am Samstag, den 5. Juli, ihr erstes Match gegen Wales bestreiten. Zudem stehen ihren Mitspielerinnen spannende Spiele bevor. In der Gruppe D, neben den Niederlanden, kämpfen England und Frankreich um den Einzug in die nächste Runde.

Die Wölfinnen aus Wolfsburg sind gut aufgestellt. Für die norwegischen Spielerinnen Justine Kielland und Thea Bjelde beginnen die Gruppenspiele mit einem ersten Match gegen die Schweiz am heutigen Abend um 21 Uhr. Smilla Vallotto, die für die Schweiz aufläuft, hat ebenfalls eine spannende Woche vor sich mit Spielen gegen Norwegen und Island.

Der Spielplan

Hier ein Überblick über die Gruppenspiele der Wölfinnen:

  • Niederlande (Gruppe D):
    • 5. Juli, 18 Uhr: Wales – Niederlande (live im ZDF)
    • 9. Juli, 18 Uhr: England – Niederlande (live im ZDF)
    • 13. Juli, 21 Uhr: Niederlande – Frankreich (live in der ARD)
  • Norwegen (Gruppe A):
    • 2. Juli, 21 Uhr: Schweiz – Norwegen (live in der ARD)
    • 6. Juli, 18 Uhr: Norwegen – Finnland (live in der ARD)
    • 10. Juli, 21 Uhr: Norwegen – Island (live im ZDF)
  • Schweiz (Gruppe A):
    • 2. Juli, 21 Uhr: Schweiz – Norwegen (live in der ARD)
    • 6. Juli, 21 Uhr: Schweiz – Island (live in der ARD)
    • 10. Juli, 21 Uhr: Finnland – Schweiz (live im ZDF)
  • Deutschland (Gruppe C):
    • 4. Juli, 21 Uhr: Deutschland – Polen (live in der ARD)
    • 8. Juli, 18 Uhr: Deutschland – Dänemark (live in der ARD)
    • 12. Juli, 21 Uhr: Schweden – Deutschland (live im ZDF)

Die Vorbereitungen und die Ticketverkäufe laufen auf Hochtouren. Mit über 300.000 verkauften Tickets bereits bis Mitte Dezember 2024 sollte die Atmosphäre in den Stadien bei den Spielen großartig werden. Vom 2. bis 13. Juli finden die Gruppenspiele statt, gefolgt von den spannenden K.o.-Runden. Es ist an der Zeit, sich die besten Plätze zu sichern und diesen feurigen Wettkampf mit zugkräftigen Teams zu verfolgen.

Die Schweiz hat nicht nur die Spiele organisiert, sondern unterstützt das Turnier auch mit 15 Millionen Franken aus der Staatskasse. Das offizielle Maskottchen, ein süßer Bernhardiner-Welpe namens Maddli, wird während der gesamten Meisterschaft für gute Laune sorgen. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und die Spiele auf Seiten wie VfL Wolfsburg oder Kicker.

Die Euro 2025 verspricht ein Fest des Frauenfußballs zu werden, und die Vorfreude ist bereits spürbar. Lassen Sie uns gemeinsam die Daumen drücken für unsere Teams!

Details
OrtBasel, Schweiz
Quellen