Wolfsburg trifft auf Manchester: Der große Champions-League-Schlager!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VfL Wolfsburg trifft am 19.11.2025 auf Manchester United in der Frauen-Champions-League. Live auf Disney+.

VfL Wolfsburg trifft am 19.11.2025 auf Manchester United in der Frauen-Champions-League. Live auf Disney+.
VfL Wolfsburg trifft am 19.11.2025 auf Manchester United in der Frauen-Champions-League. Live auf Disney+.

Wolfsburg trifft auf Manchester: Der große Champions-League-Schlager!

Am Mittwoch, den 19. November 2025, trifft der VfL Wolfsburg in der Frauen Champions League auf keinen Geringeren als Manchester United. In einem hochspannenden Duell hoffen die heimischen Wölfe auf einen Sieg, um ihre Klubgeschichte weiter zu schreiben. Anpfiff ist um 18.45 Uhr, und für alle, die es live miterleben möchten, wird die Partie beim Streamingdienst Disney+ übertragen. Der Countdown zur Übertragung beginnt bereits fünf Minuten vor dem ersten Pfiff.

Manchester United hat in der Gruppenphase bislang einen eindrucksvollen Lauf hingelegt: Sie gewannen alle drei bisherigen Spiele und mussten lediglich ein Gegentor hinnehmen. Im Gegensatz dazu gehen die Wolfsburgerinnen nach einem 3:1-Sieg im DFB-Pokal gegen Freiburg in diese Partie. Torjägerin Beerensteyn sowie ein Eigentor von Freiburg und der Joker Zicai sorgten für die Treffer. Kapitänin Svenja Huth äußerte sich nach dem letzten Spiel optimistisch und beschrieb die Leistung als dominant und souverän.

Starker Heimvorteil und Herausforderungen

Die Bilanz des VfL Wolfsburg gegen englische Teams ist beeindruckend: Sie sind zu Hause in sieben Partien ungeschlagen, mit fünf Siegen und zwei Remis. Doch die Erinnerung an die letzte Champions-League-Partie sitzt tief – eine schmerzhafte 1:3-Niederlage gegen Olympique Lyon, wo Wolfsburg chancenlos war. Torhüterin Stina Johannes hat klar Stellung bezogen und erklärt, dass sie gegen ein Weltklasseteam verloren haben. Trainer Stephan Lerch hakte in der Analyse nach und stellte fest, dass die wichtigen Umschaltmomente nicht aus dem Spiel heraus generiert werden konnten.

Mit der Notwendigkeit, Punkte zu sammeln, um nicht im Tabellenmittelfeld steckenzubleiben, stehen die Wolfsburgerinnen unter Druck. Sie wissen, dass jedes Tor und jeder Punkt entscheidend sein kann. In der Gruppe hängt alles eng zusammen, und der Kampf um die oben genannten Plätze wird immer intensiver. Der gesamte Club wird die Partie mit Spannung verfolgen und auf eine herausragende Leistung setzen.

Für alle Fußballbegeisterten, die nicht live im Stadion dabei sein können, besteht die Möglichkeit, das Geschehen im Live-Ticker von BILD.de mitzuverfolgen. Doch ob im Stadion oder vor dem Bildschirm, eines ist sicher: Es wird spannend!

Für weitere Informationen und Liveticker-Updates werfen Sie einen Blick auf Sky Sports oder auf Kicker.