Wolfsburgs Trauer: 80 Jahre Feiern, doch die Sieglosserie geht weiter!
Das VfL Wolfsburg feierte seinen 80. Geburtstag, doch die Mannschaft kämpft weiter mit einer Sieglosserie in der Bundesliga.

Wolfsburgs Trauer: 80 Jahre Feiern, doch die Sieglosserie geht weiter!
Der VfL Wolfsburg, der kürzlich seinen 80. Geburtstag mit einem eindrucksvollen Fanmarsch und einer mitreißenden Choreographie feierte, sieht sich erneut einer bitteren Enttäuschung gegenüber. Am 16. September 2025, in einem dramatischen Spiel gegen den 1. FC Köln, gelang es Kapitän Maximilian Arnold in der neunten Minute der Nachspielzeit zwar noch, per Freistoß das 3:2 zu erzielen, doch das reichte nicht. Jakub Kaminski, der derzeit von Wolfsburg an Köln verliehen ist, traf in der 90.+14 Minute zum 3:3 und besiegelte somit das Remis für die Gastgeber. Diese beunruhigende Situation verdeutlicht die aktuelle Misere der Wölfe, die seit dem 14. Januar auf einen Heimsieg warten – der letzte wurde mit einem klaren 5:1 gegen Borussia Mönchengladbach gefeiert.
Arnold zeigte sich nach dem Spiel frustriert über die andauernde Sieglosserie im eigenen Stadion. „Irgendwas haben wir verbrochen“, äußerte er sich besorgt, während Trainer Paul Simonis von einer emotionalen Achterbahnfahrt in der zweiten Halbzeit sprach. Der Trainer betonte, dass es an der Zeit sei, mehr Reife in der Schlussphase zu zeigen und die Defensive im letzten Moment besser zu organisieren, um derartige Rückschläge in Zukunft zu vermeiden. Wolfsburg hat in dieser Saison bereits ähnliche Punkte in Kicks verloren, was die Sorgenfalten in der Mannschaft noch vertieft.
Ein weiteres Remis gegen Stuttgart
Der Verlauf des Spiels war zudem durch einige kontroverse Entscheidungen geprägt. Stuttgarts Atakan Karazor erhielt fälschlicherweise eine Gelb-Rote Karte, während die rote Karte für Wolfsburgs Amoura nach einer VAR-Überprüfung zurückgenommen wurde. Solche Entscheidungen tragen verständlicherweise zur Unzufriedenheit bei, wie Arnold bereits zum Ausdruck brachte. „Wir müssen an unserem Spiel arbeiten“, betonte der Kapitän, der die Mannschaft zum Umdenken aufruft.
Statistiken und Herausforderungen
Zuletzt hat der VfL Wolfsburg in dieser Saison mit zahlreichen unglücklichen Situationen zu kämpfen gehabt, die sich in den Statistiken widerspiegeln. Bei den Team-Statistiken wird deutlich, dass der Verein nicht nur Punkte, sondern auch das nötige Selbstvertrauen verliert. In den kommenden Spielen wird es entscheidend sein, dieses Vertrauen zurückzugewinnen und die Abwehrleistung zu stabilisieren, umso die ersten Heimsiege nach langer Zeit einzufahren.
Fans und Verantwortliche sind mehr denn je gefordert, um gemeinsam nach den Erfolgen zu streben. Das nächste Spiel steht vor der Tür und ein gutes Händchen wird vonnöten sein, um den Kurs zu korrigieren und die Wölfe wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.
Für weitere Informationen und Statistiken rund um den VfL Wolfsburg besuchen Sie Kicker, wo Sie alles Wissenswerte über die Leistung und den aktuellen Stand des Teams finden können.