Post-Chaos in Braunschweig: Streik sorgt für monatelange Lieferverzögerungen!
Postkunden in Braunschweig berichten von Verzögerungen bei der Zustellung. Warnstreiks und organisatorische Veränderungen sind die Ursachen.

Post-Chaos in Braunschweig: Streik sorgt für monatelange Lieferverzögerungen!
Kunden der Deutschen Post in Braunschweig erleben derzeit eine eher geduldspielende Phase, denn die Postzustellung läuft nicht reibungslos. Von verschiedenen Anwohnern in der Stadt, darunter Nadine B. aus der Innenstadt, wird berichtet, dass sie seit über einer Woche auf ihre Post wartet. Offensichtlich haben auch Bewohner der Nord- und Weststadt mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Eine Facebook-Nutzerin erwähnte, dass nur einer von zwei angekündigten Briefen angekommen ist, und das auch noch mit erheblicher Verspätung. Auf die Frage nach den Gründen für diese Verzögerungen schiebt Post-Pressesprecher Jens-Uwe Hogardt den ganzen Stress auf organisatorische Veränderungen, auch wenn er betont, dass es in Braunschweig keine allgemeinen Probleme gebe und die Deutsche Post „sehr gut aufgestellt“ sei. Damit ist zwar die Mitarbeiterzahl gemeint, doch die Auswirkungen auf die Zustellung scheinen unklar zu bleiben.
Doch das Chaos bei der Post hat noch eine andere Dimension. Wie T-Online berichtet, plant die Gewerkschaft ver.di Warnstreiks, die auch Braunschweig betreffen. Diese werden für Donnerstag angekündigt und tragen zur derzeitigen Misslage bei, da sie zu noch längeren Wartezeiten auf Briefe führen können. Insbesondere in Niedersachsen und Bremen sollten sich die Briefempfänger auf zusätzliche Verzögerungen gefasst machen.
Die Forderungen der Gewerkschaft
Die Warnstreiks sind keine spontane Aktion, sondern eine Antwort auf die laufenden Tarifverhandlungen, die bisher unzureichend verlaufen sind. Ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis kritisiert die bisherigen Verhandlungen scharf und fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent und drei zusätzliche Urlaubstage für die Beschäftigten. Laut Kocsis sind diese Maßnahmen nötig, um die Mitarbeitenden zu entlasten, die mit steigender Arbeitsbelastung und einem verteuerten Alltag zu kämpfen haben.
- 7% Entgeltplus für ca. 170.000 Tarifbeschäftigte
- 3 zusätzliche Urlaubstage für alle Beschäftigten
- 4 zusätzliche Urlaubstage für ver.di-Mitglieder
Ein gescheiterter Einstieg in die Verhandlungen könnte verheerende Folgen haben. Bereits in der Vergangenheit führten ähnliche Warnstreiks zu massiven Verzögerungen bei der Zustellung von Millionen Briefen und Hunderttausenden Paketen. Über 40 Millionen Briefe werden an einem normalen Werktag von der Deutschen Post befördert, und jede Unterbrechung in dieser Kette macht sich schnell bemerkbar, wie auch Tagesschau feststellt.
Die nächste entscheidende Verhandlungsrunde zwischen der Deutschen Post und den Gewerkschaften ist für den 12. und 13. Februar 2025 geplant. Die Deutsche Post hat angekündigt, ein Angebot vorzulegen, doch ob dieses den Forderungen gerecht wird, bleibt abzuwarten.
Die Braunschweiger Bürger hoffen jedenfalls, dass sich die Situation bald entspannt und die Post wieder pünktlich ankommt – schließlich sind nicht nur Briefe, sondern auch gute Nachbarn oft auf einander angewiesen.