Ausbildungskrise in Schleswig-Holstein: Ein Drittel der Azubis scheitert!
Ausbildungskrise in Schleswig-Holstein: Ein Drittel der Azubis scheitert!
Marne, Deutschland - In Schleswig-Holstein hat sich in der aktuellen Berufsbildungsstatistik des Statistischen Bundesamtes ein besorgniserregender Trend abgezeichnet: Rund ein Drittel der Ausbildungsverträge werden vorzeitig beendet. Das stellt nicht nur die betroffenen Jugendlichen, sondern auch die Betriebe vor große Herausforderungen. Um dem entgegenzuwirken, setzt das Bundesprogramm VerAPlus auf ehrenamtliche Unterstützung von ehemaligen Fachkräften.
Mit VerAPlus, das von den Bundesmitteln finanziell gefördert wird, sollen Auszubildende, die Schwierigkeiten haben, einen stabilen Ausbildungsweg zu finden, gezielt unterstützt werden. Die Online-Anmeldung für das Programm ermöglicht es den Jugendlichen, einen ehrenamtlichen Mentor an ihre Seite gestellt zu bekommen, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen eine wertvolle Hilfe ist. Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein etwa 170 solcher Partnerschaften.
Ein Netzwerk für Azubis
Das Mentorenprogramm VerAPlus, das auf der vorhergehenden Initiative VerA basiert, wurde über die Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut. Über 22.000 Jugendliche haben bereits von der Unterstützung profitiert, wobei mehr als 75 Prozent von ihnen ihre Ausbildung erfolgreich abschlossen. Das Erfolgsgeheimnis liegt im 1:1-Prinzip zwischen den Auszubildenden und den Mentoren, die ihnen bei der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen helfen sowie beim Lernen und der Einschätzung ihrer beruflichen Stärken zur Seite stehen.
Die ehrenamtlichen Begleiter sind beim Senior Expert Service (SES) registriert, haben ein zweitägiges Vorbereitungsseminar durchlaufen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie bringen jahrzehntelange Berufserfahrung aus verschiedenen Branchen mit, was die Unterstützung besonders wertvoll macht. Das Programm richtet sich nicht nur an duale Ausbildungen, sondern auch an berufsvorbereitende Programme und legt besonderen Fokus auf ländliche Regionen und Berufe im Gesundheits- sowie Pflegebereich.
Ein Blick auf die DFB-Pokal-Auslosung
Neben den Herausforderungen in der Ausbildung war auch der Sport ein Thema an diesem Tag. Die Auslosung für die erste Runde des DFB-Pokals brachte spannende Duelle für die Mannschaften aus Schleswig-Holstein. Holstein Kiel trifft auf den FC Homburg 08, während der VfB Lübeck sich mit Darmstadt 98 messen wird. Eintracht Norderstedt wird darüber hinaus in einem packenden Match auf den FC St. Pauli treffen. Diese Erstrundenspiele finden zwischen dem 15. und 18. August statt.
Eintracht Norderstedt hat zusätzlich mit einem anderen Problem zu kämpfen – das eigene Stadion zeigt marode Zustände und der Club ist auf der Suche nach einem neuen Standort.
Ein bedauerlicher Vorfall in Marne
In Marne, einem Ort im Kreis Dithmarschen, ereignete sich ein bedauerlicher Vorfall, als ein 18-Jähriger nach einem Streit am Kopf schwer verletzt wurde und mit einem Rettungshubschrauber ins Westküstenklinikum geflogen werden musste. Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit die Hintergründe dieser Auseinandersetzung, bei der ein 16-Jähriger, der in der Nähe des Busbahnhofs festgenommen wurde, mutmaßlich mit einem Messer zugestochen haben soll.
Inmitten all dieser aktuellen Entwicklungen zeigt die Wettervorhersage eine wechselhafte Woche an, mit Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern. Die Temperaturen klettern auf angenehme 18 bis 23 Grad, während ein frischer westlicher Wind weht.
Details | |
---|---|
Ort | Marne, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)