Großbrand in Elmshorn: Feuerwehr kämpft gegen Flammen bei Kölln!

Großbrand in Elmshorn: Feuerwehr kämpft gegen Flammen bei Kölln!
Ein Großbrand in der Produktionsanlage des Lebensmittelbetriebs Kölln in Elmshorn hat in der Nacht zum Donnerstag für Aufregung gesorgt. Laut Zeit bemerkten Mitarbeitende gegen 1.00 Uhr offene Flammen im Bereich einer Pelletpresse, die zur Verarbeitung von Haferflockenresten genutzt wird. Die Brandmeldeanlage schlug Alarm, und die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert.
Mehr als zehn Trupps mit je zwei Einsatzkräften begaben sich schnell zum Brandort, um nach dem Ursprung des Feuers zu suchen. Die Löscharbeiten gestalteten sich als herausfordernd, da Teile der Anlage aufgebrochen werden mussten, um an die Flammen zu gelangen. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von den Feuerwehren aus Klein Nordende und Pinneberg. Das Technische Hilfswerk half zusätzlich mit einem Teleskoplader, um das verbrannte Material nach draußen zu bringen.
Verlauf der Löscharbeiten
Die Löscharbeiten zogen sich über viele Stunden hin. Gegen 1.00 Uhr begannen die Einsatzkräfte mit den Löschmaßnahmen, die sich als zeitaufwendig und personalintensiv erwiesen. Die Feuerwehr war bis in die Abendstunden beschäftigt, insbesondere um das Silo zu leeren, in dem 10 bis 15 Kubikmeter Getreidestaub lagerten. Brandpartikel hatten sich über das Lüftungssystem in das Silo ausgebreitet, das nicht mehr für die Lebensmittelproduktion geeignete Nachprodukte enthielt.
Obwohl es zu dem Brand keine Verletzten aus dem Betrieb kam, klagte eine Einsatzkraft kurzzeitig über Kreislaufprobleme. Der Betrieb selbst gibt an, dass die Produktion von Kölln weitergeht, allerdings unter eingeschränkten Bedingungen. Über die Brandursache und den entstandenen Sachschaden sind noch keine Informationen bekannt.
Ein Wort zum Feuer
Ganz allgemein bezeichnet das Wort „Feuer“ einen chemischen Prozess, der in unserer Sprache vielfältig Verwendung findet. Interessanterweise stammt das Wort „Feuer“ vom mittelhochdeutschen „viur“ und hat auch in anderen Sprachen seine Entsprechungen, wie zum Beispiel im Niederländischen „vuur“ oder im Englischen „fire“ Wiktionary. Allerdings stehen wir hier vor einer spezifischen und bedrohlichen Art des Feuers, das in Elmshorn wütete.
Obwohl das Feuer in der Kölln-Anlage viele Beteiligte forderte, sind alle schnell zuversichtlich, dass die Situation jetzt unter Kontrolle ist. Kommunale und regionale Behörden zeigen sich optimistisch zu den Wiederherstellungsbemühungen, auch wenn langsame Nachlöscharbeiten erforderlich sind. Wie lange die Rückkehr zur Normalität nötig sein wird, bleibt abzuwarten.