Gemeinsam gegen Krebs: Spendenlauf in Neubrandenburg am 14. September!
Am 14. September startet in Neubrandenburg der zweite Spendenlauf „Wir besiegen Krebs“ zur Unterstützung von Krebspatienten.

Gemeinsam gegen Krebs: Spendenlauf in Neubrandenburg am 14. September!
Am 14. September 2025 wird in Neubrandenburg zum zweiten Mal der Spendenlauf des Viszeralonkologischen Zentrums am DBK stattfinden. Unter dem Motto „We Beat Cancer“ (WBC) – Wir besiegen Krebs – setzen sich die Organisatoren für die Unterstützung von Krebspatienten, insbesondere jener, die an Darm-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden, ein. Diese Aktion zielt darauf ab, ein wichtiges Projekt zu fördern: den Ausbau eines Ruhe- und Entspannungsraums für Patienten. Der Lauf beginnt um 9 Uhr in der Stadthalle, schon ab 7.30 Uhr werden die Startnummern verteilt.
Der Tag startet mit einem Bambinilauf für die Jüngsten im Alter von 3 bis 8 Jahren, der um 9.30 Uhr startet, gefolgt von den Läufen für Jugendliche und Erwachsene ab 10 Uhr. Die Teilnehmer können sich auf unterschiedliche Laufstrecken von 5 km, 8 km und 12 km freuen, während Walking über 5 km ebenfalls möglich ist. Bei allen Läufen wird die Zeit mit Transpondern an den Startnummern gemessen. Und nach dem sportlichen Teil wartet eine Siegerehrung, Musik und ein Kinderprogramm auf die Anwesenden, was den Tag zu einem bunten Erlebnis für Groß und Klein macht. Organisiert wird die Veranstaltung vom Viszeralonkologischen Zentrum und dem Verein Seenplatte-Events, die sich große Mühe geben, um eine hohe Teilnehmerzahl zu mobilisieren, um Solidarität und Hoffnung im Kampf gegen Krebs zu zeigen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden.
Hintergrundinformationen zur Krebserkrankung
Die Schicksale von Krebspatienten wie Anja L. werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen viele Betroffene konfrontiert sind. Im Alter von 30 Jahren wurde sie frisch verheiratet und hatte gerade einen 4 Monate alten Sohn, als bei ihr Darmkrebs diagnostiziert wurde. Diese Diagnose brachte nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Sorgen mit sich. Viele Patienten, die durch ihre Krankheit nicht mehr arbeiten können, stehen vor ähnlichen Herausforderungen, und die Belastung wirkt sich auch auf ihre Familien aus. Die Patientenhilfe Darmkrebs hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Personen und ihren Angehörigen Unterstützung zu bieten. Die Bedeutung von Spenden, die in solchen Fällen helfen können, wird dabei besonders hervorgehoben.
Um die Krebsforschung voranzubringen, ist ein finanzieller Rückhalt essenziell. Die Deutsche Krebshilfe ist der größte private Geldgeber für Krebsforschung in Deutschland. Im vergangenen Geschäftsjahr 2022 wurden durch Spenden aus der Bevölkerung etwa 73,3 Millionen Euro für neue Projekte bereitgestellt. Diese Mittel fließen in die Grundlagenforschung, klinische Krebsforschung und Versorgungsforschung, was zeigt, wie wichtig es ist, sich solidarisch zu zeigen und für eine gute Sache zu laufen – sei es beim Spendenlauf in Neubrandenburg oder durch persönliche Beiträge.
Jeder Schritt, den die Teilnehmer beim Spendenlauf in Neubrandenburg machen, zählt. Sie sammeln nicht nur Sportlichkeit, sondern auch Hoffnung für die, die sie zurücklassen – ein Zeichen der Solidarität im Kampf gegen Krebs. Beim Sport wird zusammengefeiert, geschwitzt, und vielleicht auch die ein oder andere Freude erfüllt, doch das Wichtigste bleibt die Botschaft: Gemeinsam sind wir stark!