Spielmobil in Lübeck: Sommer voller Spaß für 50 Kinder täglich!
Im Sommer 2025 bot das Spielmobil in Lübeck Kindern von 3-12 Jahren Spiel, Bastelaktionen und Gemeinschaftserlebnisse.

Spielmobil in Lübeck: Sommer voller Spaß für 50 Kinder täglich!
In Lübeck war auch in diesem Sommer das Spielmobil ein fester Bestandteil des Ferienlebens für Kinder. Täglich nahmen rund 50 kleine Abenteurer zwischen 3 und 12 Jahren an den spannenden Aktivitäten teil, die in einer Vielzahl von Stationen in der Stadt angeboten wurden. Spielerisch wurde gebastelt und gemeinsam erlebt – eine wunderbare Gelegenheit für die Kids, ihre Sommerferien aktiv zu gestalten. Das hl-live.de berichtet, dass das Spielmobil wöchentlich neue Standorte ansteuerte und dafür mit großem Engagement von über zehn Ehrenamtlichen sowie rund 20 Eltern unterstützt wurde.
Finanziert wird das Spielmobil seit 2014 durch das Unterstützungswerk der Lübecker Johannis-Loge „Zum Füllhorn“ e.V. Heiko Wegner, der Erste Vorsitzende des Unterstützungswerks, besuchte kürzlich das Spielmobil und betonte die Wichtigkeit dieser Aktionen für die Gemeinschaft. „Das Spielmobil fördert den Zusammenhalt und ist ein wertvoller Teil unseres Stadtlebens“, so Wegner. Besondere Rückmeldungen gab es auch von Sozialpädagogin Daniela Kerschbaumer, die berichtete, dass viele Eltern selbst in ihrer Kindheit beim Spielmobil waren und nun ihre Kinder dorthin bringen.
Vielfältige Angebote
Das Spielmobil ist jedoch nicht die einzige Attraktion für Lübecker Kinder während der Ferien. Laut luebeck.de gibt es eine breite Palette an Ferienangeboten. Diese reichen von Ferienpassaktionen, die Schüler:innen von 6 bis 18 Jahren ansprechen, bis hin zu speziellen Ferienprogrammen, die Lernrückstände aufholen helfen. Darüber hinaus sind sowohl Kindertagesstätten als auch Schulen auf die Ferienbetreuung vorbereitet, was für viele berufstätige Eltern eine große Unterstützung darstellt.
Ein weiteres Highlight sind die Angebote in den Lübecker Jugendherbergen, die für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren spannende Freizeitaktivitäten bereitstellen. Angefangen von Naturerkundungen über kreative Workshops bis hin zu sportlichen Aktivitäten stehen die Möglichkeiten fast unbegrenzt offen. Besonders die künstlerischen Projekte wie das talentCAMPus sind heiß begehrt und ermöglichen den Kindern, Spaß zu haben und gleichzeitig ihre Fähigkeiten in Deutsch und Englisch zu verbessern. Mehr Informationen hierzu findet man auf der Seite von jugendherberge.de.
Gemeinsame Zukunft gestalten
Die Verantwortlichen arbeiten bereits an der Weiterentwicklung des Spielmobils. Kommende Pläne umfassen die Erneuerung von Spielgeräten sowie die Verbesserung der Integration von Kindern mit Beeinträchtigungen. Wegner kündigte die Unterstützung seiner Organisation an, um neue Kooperationspartner zu gewinnen und die Arbeit noch fruchtbarer zu gestalten. Wer Interesse hat, sich aktiv zu beteiligen oder mehr Informationen zu erhalten, kann sich direkt an Christian Marquardt, den Abteilungsleiter der Nachbarschaftsbüros, wenden.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Lübecks Kinder in diesen Sommerferien alles andere als Langeweile erleben müssen. Dank des Engagements vieler Beteiligter und der Vielfalt an Angeboten ist die Stadt ein echter Hotspot für sommerlichen Spaß und gemeinsames Lernen. Dies alles spricht für eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die das Beste für die Jüngsten anstrebt.