Eröffnung des SHMF 2025: Ray Chen verzaubert Lübecker Musikliebhaber

Eröffnung des SHMF 2025: Ray Chen verzaubert Lübecker Musikliebhaber

Lübeck, Deutschland - In Lübeck ging am 5. und 6. Juli 2025 das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) mit einigem Tamtam und besonderem Glanz über die Bühne. Am Pult stand Christoph Eschenbach, der in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag feiert und als Mitbegründer des Festivals gilt. Ein ganz besonderer Moment für die norddeutsche Kulturlandschaft, den es verdient, groß gefeiert zu werden. Die beiden Auftaktkonzerte umrahmten dabei das facettenreiche Programm des Festivals, das über 200 Konzerte bis Ende August verspricht.

Der ursprünglich für das Eröffnungskonzert geplante Gast, die Pianistin Khatia Buniatishvili, musste krankheitsbedingt absagen. An ihrer Stelle trat der gefeierte Geiger Ray Chen in Erscheinung. SHZ berichtete, dass Chen Mendelssohns berühmtes Violinkonzert e-Moll als Solist mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester faszinierend interpretierte. Seine „Dolphin“-Stradivari aus dem Jahr 1714 erzeugte einen Klang, der die Zuhörer im Musik- und Kongresszentrum Lübeck tief berührte.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Eröffnungskonzert, das vom Fernsehsender 3sat als Video on Demand übertragen wurde, bot einen ersten Einblick in die Vielfalt des SHMF 2025. Nach der Pause erwartete das Publikum Anton Bruckners Sinfonie Nr. 7 E-Dur, ein Werk, das von Eschenbach als „klingender Dom“ beschrieben wurde. Der Maestro weiß um die Bedeutung dieser Musik und vermittelte seine Leidenschaft für Bruckners Komposition mit jeder Note.

Das SHMF, 1986 ins Leben gerufen, hat sich über die Jahre zu einem echten kulturellen Wunder entwickelt. Intendant Christian Kuhnt beschrieb das Festival als ein Event, das mit norddeutschem Understatement begeistert, und das nicht nur die Herzen der Musikliebhaber berührt. Das Festival hat immer wieder neue Akzente gesetzt und überrascht 2025 mit Istanbul als Städteschwerpunkt und dem Pianisten Fazıl Say im Programmfokus. NDR berichtet von einer aufregenden Vielfalt, die vom Pianisten über die Musikvielfalt der Türkei bis hin zu über 200 Konzerten an 125 Spielstätten und 71 Orten entlang der Küsten Norddeutschlands reicht.

Ausblick auf ein vielfältiges Festival

Blickt man auf das Festival, dann wird klar, dass die Vorfreude riesig ist. Zwei Drittel der Konzerte bis zum 31. August sind dank der vielfältigen Programme bereits ausverkauft. Vom „Musikfestivals auf dem Land“ mit familienfreundlichen Angeboten bis hin zur Kinder-Musikwerkstatt bietet das Festival eine breite Palette, die jeder Altersgruppe gerecht wird. Der Schwerpunkt auf klassische Musik und herausragende Künstler ist hier Programm, und die Rückkehr zu einem Landfokus zieht die Zuhörer in ihren Bann.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird von vielen als ein Highlight der Kulturlandschaft angesehen. Es ist nicht nur eine Plattform für grandiose Musik, sondern auch ein Ort, an dem sich Tradition und Innovation die Hand geben. In diesem Jahr lädt es die Menschen ein, die Schönheit der Musikquoten zu erleben und sich von der Passion und Kunstfertigkeit der Interpreten mitreißen zu lassen – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Details
OrtLübeck, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)