A7-Sperrung in Hamburg: Elbtunnel an drei Wochenenden dicht!
Wichtige Verkehrssperrungen auf der A7 im Elbtunnel zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld im Herbst 2025.

A7-Sperrung in Hamburg: Elbtunnel an drei Wochenenden dicht!
Die A7, die längste Autobahn Deutschlands, wird im Herbst 2025 im Raum Hamburg für umfangreiche Bauarbeiten gesperrt. An insgesamt drei Wochenenden, die für viele Pendler und Reisende eine Herausforderung darstellen könnten, wird der Elbtunnel zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld Vollsperrungen unterliegen. Die Sperrung erfolgt von Freitagabend um 22 Uhr bis Montagmorgen um 5 Uhr und betrifft sowohl die Nord- als auch die Südfahrbahn. An den folgenden Terminen sollten Autofahrer besonders aufmerksam sein:
- 17. bis 20. Oktober: 55 Stunden
- 7. bis 10. November: 55 Stunden
- 5. bis 8. Dezember: 55 Stunden
Gründe für die Sperrung
Die Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrsführung durch verschiedene Arbeiten zu optimieren. Dazu zählen das Einheben neuer Verkehrszeichenbrücken, ein Software-Update des Tunnelsystems und der Ausbau des Lärmschutzes. Des Weiteren wird die Autobahn auf acht Spuren erweitert und die Anbindung an die A26 überarbeitet. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, um der hohen Verkehrslast auf der A7 gerecht zu werden, die täglich bis zu 130.000 Fahrzeuge zählt. Vor einem ähnlichen Hintergrund kam es Anfang Oktober zu einer Sperrung der Oströhre des Elbtunnels, die einen Stau von rund acht Kilometern verursachte, als herabgefallener Deckenputz beseitigt werden musste.
Umleitung und Stauprognosen
Die Umleitungen sind breit gefächert und sollten von allen Reisenden rechtzeitig in Betracht gezogen werden.
Für die Richtung Norden gibt es folgende Routenempfehlungen:
- A1 bei Horster Dreieck
- A21 bei Kreuz Bargteheide
- Rückkehr auf die A7 nördlich von Bad Segeberg über die B205
In die entgegengesetzte Richtung gelten die Umleitungen entsprechend umgekehrt. Auch auf den Umleitungsstrecken sind Staus zu erwarten, weshalb Reisende zum Flughafen Hamburg mehr Zeit einplanen und gegebenenfalls öffentliche Verkehrsmittel in Erwägung ziehen sollten.
Wichtige Hinweise für Autofahrer
Die anstehenden Arbeiten der A7 sind entscheidend für die Verkehrsinfrastruktur in Norddeutschland und sollen langfristig für eine Verbesserung und Entlastung sorgen. Die Bauarbeiten sind bis 2028 geplant, um unter anderem den Lärmschutz in Altona zu optimieren und die Verkehrssituation zu verbessern. So bleibt die A7 auch in Zukunft eine wichtige Verkehrsachse in Deutschland.