Raser in Schifferstadt: Polizei kontrolliert Tempo und verteilt Bußgelder!

Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen in Flensburg durch: Neun Autofahrer überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen in Flensburg durch: Neun Autofahrer überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen in Flensburg durch: Neun Autofahrer überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Raser in Schifferstadt: Polizei kontrolliert Tempo und verteilt Bußgelder!

Die Geschwindigkeitskontrollen der Polizeiinspektion Schifferstadt am Montag sorgten für einige überrascht schauende Autofahrer an der L524 im Bereich Hillensheimer Hof. Zwischen 9.45 Uhr und 11 Uhr hielten die Beamten wachsam Ausschau nach Verkehrssündern. Dabei stellten sie fest, dass neun Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten hatten. Besonders ins Auge fiel ein Autofahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h gemessen wurde. Dies könnte ihn ein Bußgeld von 150 Euro und einen Punkt in Flensburg kosten, was zeigt, wie ernst die Polizei solche Verstöße nimmt.

Nach der intensiven Kontrolle an der L524, die das Ziel hatte, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, zog es die Beamten weiter an die K30 in Höhe des Mitfahrerparkplatzes. Dort wurden zwischen 12 und 14 Uhr insgesamt sieben weitere Verkehrsteilnehmer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Ein weiteres Augenmerk legten die Polizisten auf die Sicherheitsgurte – ein Autofahrer fuhr gänzlich ohne angeschnallt zu sein, was zusätzlich Ärger bringen könnte.

Die Hintergründe von Geschwindigkeitskontrollen

Warum führt die Polizei solche Geschwindigkeitskontrollen überhaupt durch? Ein entsprechender Artikel von Bussgeldkatalog zeigt auf, dass dies vor allem zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Vorbeugung von Unfällen dient. Denn wie wir wissen, kann schon eine kleine Überschreitung der Geschwindigkeit fatale Folgen haben.

Je nach Technik kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um Tempoverschüsse zu erfassen. Von Radaranlagen, die elektromagnetische Wellen nutzen, über Lichtschranken bis hin zu modernen Lasermessgeräten – all diese Hilfsmittel unterstützen die Polizei dabei, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind dabei klar: Geschwindigkeitsüberschreitungen werden gemäß einem Bußgeldkatalog bestraft, der für inner- und außerorts unterschiedliche Gebühren vorsieht.

Bußgelder im Überblick

Überschreitung (km/h) Bußgeld innerorts Bußgeld außerorts
Bis 10 30 € 20 €
11 – 15 50 € 40 €
16 – 20 70 € 60 €
21 – 25 115 € (1 Punkt) 100 € (1 Punkt)
26 – 30 180 € (1 Monat Fahrverbot) 150 € (1 Monat Fahrverbot)
31 – 40 260 € (1 Monat Fahrverbot) 200 € (1 Monat Fahrverbot)

Besonders Fahranfänger sollten sich bewusst sein, dass Verstöße von mehr als 21 km/h als A-Verstoß gelten, was die Probezeit verlängert und den Besuch eines Aufbauseminars zur Folge haben kann. Wer sich gleich nicht anschnallt, sorgt zusätzlich für rechtlichen Ärger.

Die Polizei wird auch weiterhin regelmäßige Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher und regelkonform unterwegs sind. Denn wenn es um Verkehrssicherheit geht, weiß man, dass da was dran ist – nur wer sich an die Regeln hält, kann sicher fahren.