Füchse Berlin erkämpfen Supercup-Sieg gegen Kiel in packendem Drama!
Füchse Berlin gewinnen den Supercup gegen THW Kiel im Siebenmeterwerfen. Ein spannendes Match vor 10.298 Zuschauern in München.

Füchse Berlin erkämpfen Supercup-Sieg gegen Kiel in packendem Drama!
Die Füchse Berlin haben sich am vergangenen Samstag im Supercup gegen den THW Kiel mit 34:33 durchgesetzt, und das nach einem nervenaufreibenden Siebenmeterwerfen. Dieses packende Duell fand im SAP Garden vor 10.298 begeisterten Zuschauern statt, nur fünf Tage vor dem Start der 60. Bundesliga-Saison. Meisterschaftsflair in der Luft, denn die Füchse traten als amtierender deutscher Meister an, und es war bereits der zweite Supercup-Titel in der Geschichte des Vereins, nachdem sie im Vorjahr den SC Magdeburg geschlagen hatten. Ran.de berichtet, dass dieses Match einmal mehr die Nerven der Spieler auf die Probe stellte.
In der ersten Halbzeit dominierte Berlin das Spiel und ging mit 19:14 in die Pause. Mathias Gidsel war an diesem Abend der überragende Akteur und erzielte acht Tore, womit er als bester Torschütze des Spiels hervorging. ZDF.de hebt hervor, dass die Kieler bis zur 14. Minute gut mithielten, danach jedoch zwischen der 14. und 26. Minute nur einen einzigen Treffer erzielten. Erst in der zweiten Halbzeit wurde es richtig spannend, als Kiel auf 27:24 davonzog und die Füchse vor große Herausforderungen stellte.
Ein Spiel der Torhüter
Die Torhüter wurden zu den Protagonisten der Partie. Andreas Wolff von Kiel zeigte eine beeindruckende Leistung und parierte gleich mehrere kritische Siebenmeter. Vor der Pause konnte auch Dejan Milosavljev von Berlin glänzen und hielt die Füchse im Spiel. Bei einem Spielstand von 31:31 in der Schlussphase wurde ein Videobeweis wegen eines möglichen Fouls von Lukas Herburger gegen Eric Johansson angefordert, endete jedoch ohne Strafe.
Am Ende blieb es spannend bis zur letzten Sekunde. Im Siebenmeterwerfen sicherte Lasse Ludwig mit einer Parade den entscheidenden Wurf und besiegelte den Sieg der Füchse. Harte Arbeit, die sich ausgezahlt hat, denn wie Tim Freihöfer nach dem Spiel bemerkte, war es ein echtes Torhüter-Duell. Sportschau.de ergänzt, dass Kiel mit dieser Niederlage den 14. Titel in der Supercup-Geschichte verpasste, und das nach der 25. Teilnahme.
Die Frauen im Fokus
Das weibliche Pendant, der Thüringer HC, sorgte ebenfalls für Aufsehen, indem sie im Duell gegen die HSG Blomberg-Lippe mit 31:10 siegten, nachdem sie anfänglich mit neun Toren zurücklagen. Sie traten als Nachrücker für den insolventen Titelverteidiger HB Ludwigsburg an und zeigten durch ihren beeindruckenden Schlussspurt eine starke Leistung.
Zusammenfassend war der Supercup nicht nur ein spannendes Handballspiel, sondern auch ein Zeichen für die Stärke des deutschen Handballs. Die Füchse Berlin haben erneut bewiesen, dass sie mit Nerven aus Stahl aufwarten können und bereit sind, auch in der kommenden Bundesliga-Saison groß abzuschneiden.