Junge Talente begeistern beim Schleswig-Holstein Musik Festival!

Rund 40 Musikschüler*innen erlebten am 14.08.2025 eine Probe des SHMF-Orchesters in Rendsburg unter Christoph Eschenbach.

Rund 40 Musikschüler*innen erlebten am 14.08.2025 eine Probe des SHMF-Orchesters in Rendsburg unter Christoph Eschenbach.
Rund 40 Musikschüler*innen erlebten am 14.08.2025 eine Probe des SHMF-Orchesters in Rendsburg unter Christoph Eschenbach.

Junge Talente begeistern beim Schleswig-Holstein Musik Festival!

Während des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) haben rund 40 Musikschüler*innen in der Rendsburger Thormannhalle die Gelegenheit genutzt, eine Probe des renommierten Festivalorchesters mitzuerleben. Unter der Leitung von Chefdirigent Christoph Eschenbach wurde unter anderem die imposante Sinfonie Nr. 5 von Anton Bruckner einstudiert. Diese Begegnung stellte für die jungen Talente eine einzigartige Möglichkeit dar, einen persönlichen Austausch mit den Musiker*innen zu pflegen und einen Blick hinter die Kulissen eines profitorientierten Orchesters zu werfen.

Das Festivalorchesters besteht aus 120 talentierten Musikern aus aller Welt. Diese werden durch ein strenges Auswahlverfahren ermittelt. Jährlich müssen sich die angehenden Musiker*innen in Probespielen qualifizieren, die in 30 Städten auf verschiedenen Kontinenten stattfinden, darunter Nordamerika, Europa, Asien und der Nahen Osten. Nur die besten Musiker*innen erhalten ein Stipendium, das ihnen die Teilnahme am SHMF ermöglicht. Diese Stipendiaten profitieren von kostenloser Reise, Unterkunft, Verpflegung sowie Kammermusikunterricht, was eine wertvolle Unterstützung für ihre musikalische Laufbahn darstellt. Dataport ist seit 2006 Partner des Festivals und spielt eine zentrale Rolle, indem sie talentierten Musikschüler*innen solche besonderen Erlebnisse ermöglichen.

Geschichte und Tradition des SHMF

Das Schleswig-Holstein Musik Festival wurde 1986 von dem deutschen Konzertpianisten und Dirigenten Justus Frantz ins Leben gerufen. Prominente Persönlichkeiten wie Leonard Bernstein haben dazu beigetragen, die Bedeutung des Festivals zu erhöhen und es als eine Plattform für junge Talente zu etablieren. Renommierte Künstler wie Yehudi Menuhin, Anne-Sophie Mutter und Mstislav Richter traten bereits in den frühen Jahren des Festivals auf. shmf.de hebt hervor, dass das Festival eine starke Tradition der öffentlichen Proben pflegt – eine Bereicherung, die dem Publikum wertvolle Einblicke in die Probenarbeit bietet.

Besonders die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Festival auch stark auf die Förderung junger Musiker fokussiert ist. Ab 2014 wurden durch das Festival gezielt verschiedene Komponisten in den Mittelpunkt gerückt, was eine spannende Möglichkeit für die Teilnehmer und das Publikum darstellt.

Ein Höhepunkt des kulturellen Lebens in Schleswig-Holstein

Das Schleswig-Holstein Musik Festival findet in eindrucksvollen Locations statt, wie etwa Schlössern und historischen Backsteinkirchen, die oft Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Die Veranstaltungen reichen von Konzerten in großen Hallen bis zu intimen Recitals in kleinen Orten wie Eutin oder Plön. Bis zum 31. August wird das Festival in voller Blüte stehen, und die Musikliebhaber können sich auf viele weitere Highlights freuen. Wikipedia zeigt auf, dass das SHMF nicht nur ein wichtiges Ereignis für die Klassikszene ist, sondern auch für die gesamte kulturelle Landschaft Schleswig-Holsteins sorgt.