Kieler Bootshafensommer 2025: Ein Fest der Sinne am Wasser!
Kieler Bootshafensommer 2025: Ein Fest der Sinne am Wasser!
Kiel, Deutschland - Der Kieler Bootshafensommer steht vor der Tür und verspricht eine aufregende Zeit für alle Kultur- und Genießerseelen in der schönen Landeshauptstadt. Vom 18. Juli bis 23. August 2025 wird die Kieler Innenstadt mit einem bunten Programm aufwarten, das eine Mischung aus Musik, Kunst und kulinarischen Genüssen bereithält. In diesem Jahr wird das Festival bereits in die 19. Auflage gehen und findet immer freitags und samstags statt, was einen regelmäßigen Besuch fast unverzichtbar macht.
Am 15. Juli 2025 werden Medienvertreter zu einer Pressekonferenz eingeladen, die um 13:00 Uhr im Bootshafen auf Höhe des Pontons stattfindet. Dort werden unter anderem Christian Schütze von Kiel-Marketing e.V., Heike Lieske und Maike Vieland vom Amt für Kultur und Weiterbildung sowie Vertreter des NetteKieler Ehrenamtsbüros spannende Informationen und Einblicke geben. Für Fragen stehen die Gesprächspartner bereit und unter der Telefonnummer 0431 – 679 10 26 können sich Interessierte gerne melden.
Ein buntes Eröffnungsprogramm
Kaum hat das Festival begonnen, erwartet die Besucher am Eröffnungstag ein Mitmachtag. Hier wird das Förderblasorchester die Veranstaltung musikalisch einleiten und es gibt ein breites Spektrum an Aktivitäten für Groß und Klein. Wer gerne tanzen möchte, findet bei Fördesalsa und dem 【Karaoke Boys】 die perfekte Gelegenheit dazu. Von 15 bis 20 Uhr kann man beim Sprayen und Basteln mit „Zeitenwaende“ kreativ werden. Materialien wie Leinwände, Spraydosen und Bastelmaterial werden bereitgestellt – so kann jeder seine künstlerischen Adern zum Vorschein bringen!
Ein weiteres Highlight wird die Premiere der Sommeroper „La Traviata“ darstellen, die ab 20 Uhr auf einer Großbildleinwand am Bootshafen live übertragen wird. Konzertbesucher können sich auf eine spannende Aufführung freuen, die bis zum 27. Juli auf dem Rathausplatz fortgesetzt wird.
Kulturelle Vielfalt erleben
Das kulinarische Angebot während des Festivals wird ebenfalls nicht zu kurz kommen. Von saftigen Burgern über frische Fischbrötchen bis hin zu veganen Crepes kann hier jeder Gaumen verwöhnt werden. Und nicht nur das: Am Tag der Kiezhelden präsentieren sich lokale Gewerbetreibende am Bootshafen und zeigen, wie vielfältig Kiel ist.
Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf sozialen Projekten. So fließen die Erlöse aus einem spannenden Entenrennen, das um 13 Uhr beginnt, an den Hospizverein Dänischer Wohld sowie an das Kinder- und Jugendtelefon. Außerdem gibt es eine Pfandspendeaktion für einen guten Zweck, bei der Rückgaben von Bechern und Gläsern herzlich willkommen sind und dem Projekt „Löppt mitnanner“ zugutekommen.
Die Vielzahl der Aktivitäten und Events macht den Bootshafensommer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unterstützt wird das Festival unter anderem durch das NetteKieler Ehrenamtsbüro, das ehrenamtliches Engagement in Kiel fördert, und die Veranstaltungsreihe ist Teil des „Kieler Kultursommers“, der in diesem Jahr bereits auf 25 Jahre zurückblickt.
Für weitere Informationen und das aktuelle Programm lohnt sich ein Blick auf kiel-sailing-city.de oder die Pressemitteilungen von Kiel Marketing.
Der Bootshafensommer ist mehr als nur ein Fest – es ist eine Stimmung, die die Stadt belebt und verbindet. Also nicht verpassen und ab zum Bootshafen!
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |