Klixbüll: Ein Dorf voller Innovation und grüner Energie erleben!

Yared Dibaba erkundet am 11. Juli Klixbüll, ein nachhaltiges norddeutsches Dorf, in seiner Dokureihe über Dorfgeschichten.
Yared Dibaba erkundet am 11. Juli Klixbüll, ein nachhaltiges norddeutsches Dorf, in seiner Dokureihe über Dorfgeschichten. (Symbolbild/MND)

Klixbüll: Ein Dorf voller Innovation und grüner Energie erleben!

Klixbüll, Deutschland - Am morgigen Freitag, dem 11. Juli 2025, wird in der beliebten Dokureihe „Dibaba erzählt Dorfgeschichten“ ein Blick auf das charmante Dorf Klixbüll geworfen. Yared Dibaba, der dem norddeutschen Publikum für seine warmen Geschichten und Einblicke in ländliche Lebensweisen bekannt ist, hat sich aufgemacht, um die Besonderheiten dieses kleinen Ortes mit etwa 1.000 Einwohnern zu erkunden. Die Episode wird von 21:15 bis 21:45 Uhr ausgestrahlt und am darauf folgenden Samstag nochmals von 08:30 bis 09:00 Uhr zu sehen sein, wie NDR berichtet.

Klixbüll hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch eine enge Gemeinschaft, sondern vor allem durch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einen Namen gemacht. Tatsächlich ist das Dorf seit über einem Jahrzehnt klimaneutral und produziert 30-mal mehr Energie, als es selbst benötigt. Solche Zahlen sind in der heutigen Zeit hoch im Kurs, wo viele Gemeinden auf erneuerbare Energien setzen, um unabhängig von großen Energiekonzernen zu werden, wie dasweltbild.de berichtet.

Der DörpsCampus als Herzstück von Klixbüll

Ein zentraler Punkt im gemeinschaftlichen Leben von Klixbüll ist der DörpsCampus. Dieser wurde am 1. Dezember 2015 eröffnet und ist mehr als nur ein Anbau an der Grundschule; er umfasst einen Kindergarten, eine große Mensa, Gemeinschaftsräume und einen Fußballplatz. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen, lernen und sich austauschen können. Der DörpsCampus, unterstützt von AKTIV REGION NORD mit 55% Förderungen, dient nicht nur der Verpflegung der Kinder, sondern kann auch für kulturelle Veranstaltungen von bis zu 250 Besuchern genutzt werden.

Yared Dibaba wird im Rahmen seines Besuchs im DörpsCampus am Bodyfit-Kurs unter der Leitung von Heidi Kretzschmar und Daniel Johannsen teilnehmen und sich auf die Begegnung mit der Köchin Martina freuen, die ihn mit ihrer köstlichen Linsenbolognese verwöhnt. Diese frischen und regionalen Zutaten stehen stellvertretend für das Engagement des Dorfes in der nachhaltigen Küche.

Innovationen und Visionen für die Zukunft

Ein weiterer faszinierender Aspekt von Klixbüll ist die Zusammenarbeit mit innovativen Ideen, wie sie ein ehemaliger Luftfahrt-Manager, Werner Schweizer, präsentiert. Er hat eine Vision für einen nachhaltigen Airpark entwickelt, von dem aus Lufttaxi-Flüge nach Sylt oder Lübeck möglich sein sollen. Yared hat die Möglichkeit, sich diese Vision während eines Rundflugs über Klixbüll näher anzusehen. Klixbüll zeichnet sich auch durch eine einzigartige Flugwindenergieanlage aus, die Wind in Höhen von bis zu 750 Metern zur Energieerzeugung nutzt. Solche Ansätze sind Teil der Bewegung hin zu dezentralen Energieversorgungssystemen, die als nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen gelten.

Abschließend lässt sich sagen, dass Klixbüll weit mehr ist als nur ein gewöhnliches Dorf. Mit seiner Initiative in den Bereichen Umwelt, Bildung und Gemeinschaft zeigt es, wie auch kleine Gemeinden mit innovativen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgeist Großes bewirken können. Wie auch dasweltbild.de erwähnt, sind Klixbüll und verwandte Projekte in Deutschland Beispiele für eine positive Transformation, die das Leben in ländlichen Regionen nachhaltig verbessern können.

Details
OrtKlixbüll, Deutschland
Quellen